Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mit seinen Büchern „Babyjahre“ und „Kinderjahre“ wurde der Schweizer Kinderarzt Remo Largo weltbekannt. Am 11. November 2020 ist der profilierte Entwicklungsforscher im Alter von 76 Jahren gestorben. In Erinnerung bedanken wir uns für das Interview, das R
Eine Maschine, die Energie aus dem Nichts gewinnt, wäre eine wirklich nützliche Erfindung. Es kann sie aber leider nicht geben. Selbst wenn sie auf beeindruckenden Formeln aufbaut.
Im Jahr 2004 veranstaltete die renommierte Breuningerstiftung auf der stiftungseigenen kanadischen Insel Wasen-Island ein Symposium, einen Kongress über mich zum Thema: Resonanzen.
L’idée de revenu universel a délié les langues et fait couler beaucoup d’encre lors de la campagne présidentielle de 2017. Porté avec force par Benoît Hamon, candidat à la primaire de la gauche, qui en a fait la mesure phare de son programme, le revenu un
Neue Roboter rasieren die gute alte Arbeit weg, und was bleibt, ist der arbeitslose Mensch? Ach was. Solche Prognosen sind höchst unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist, dass die menschliche Urteilskraft wertvoller sein wird denn je.
Er könnte für die seltsamen Bahnen entlegener Himmelskörper unseres Sonnensystems verantwortlich sein, heißt es. Doch für die Existenz des sogenannten Planeten 9 fehlen bisher handfeste Beweise. Nun sagt ein Astronomenteam: Es muss diesen mysteriösen Auße
MK Ultra nennt sich ein streng geheimes Forschungsprogramm, das während dem kalten Krieg von der CIA durchgeführt wurde. Der US-Geheimdienst stellte damals mit fragwürdigen Methoden Experimente zur Gedankenkontrolle und zur psychischen Beeinflussung von M
Wie weit kann man menschliches Denken in einem Computer simulieren? Daran arbeitet ein Forschungsprojekt der EU. Das Verfahren habe bestimmte Grenzen, sagt die Hirnforscherin und Direktorin Katrin Amunts. Das sei die Individualität jedes Menschen: „Es gib
Sicher hast du schon einmal davon gehört, dass wir Menschen eigentlich nur wenige Prozente unseres Gehirns nutzen oder dass Gehirnzellen absterben, wenn man Alkohol trinkt.
Chinesische Forscher sind dafür bekannt, auch ethisch fragwürdige Methoden der Gentechnik voranzutreiben. Jetzt könnten sie einen neuen Meilenstein erreicht haben: In China sollen die ersten gentechnisch veränderten Babys geboren worden sein. Die Zwilling
Die Sonne bezieht ihre unerschöpfliche Energiemenge aus der Kernfusion – der Verschmelzung von Atomkernen. Die Verlockung, das Sonnenfeuer auch auf der Erde zu entzünden, ist groß. Das dafür benötigte Brennmaterial, Wasserstoff, ist auf dem blauen Planete