Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
DEN HAAG. Restaurants in den Niederlanden wollen sich dem Teil-Lockdown widersetzen und öffnen, falls die Maßnahmen nicht bis Mitte Januar gelockert werden.
Die Corona-Fälle in Deutschland wachsen so rasant an wie die Erwartungen an einen Impfstoff gegen das Virus. Doch bald könnte es so weit sein: Gesundheitsminister Spahn sowie mehrere Pharmafirmen erwarten Anfang 2021 die ersten Impfungen.
Trotz der Offensive des türkischen Militärs in Syrien beliefern deutsche Rüstungsriesen den Nato-Partner weiter. Das sorgt für Kritik aus der Opposition.
Athen/Ankara Die Türkei plant neue Bohrungen nach Erdgas im Mittelmeer und lässt in dem umstrittenen Gebiet Marinemanöver mit scharfer Munition ankündigen.
Volkswagens Lkw-Chef Andreas Renschler muss vorzeitig gehen. Schon am 15. Juli ist Schluss.
Finanzielle Sorgen muss sich Renschler aber nicht machen. Wie Business Insider erfuhr, kassiert der Manager für zwei weitere Jahre ein Millionengehalt. Danach ste
Bayern hat eine neue Wasserstoffstrategie vorgestellt, mit der sich der Freistaat zu einem „weltweiten H2-Technologieführer“ entwickeln will. Angestrebt wird unter anderem, Wasserstoff-Anwendungen im Verkehr zu forcieren und den Ausbau der H2-Infrastruktu
Tesla hat seine Produktion in den USA entgegen lokaler Vorgaben wegen der Corona-Pandemie wieder aufgenommen.
Tesla-Gründer Elon Musk sagte, er werde persönlich das Risiko tragen, womöglich ins Gefängnis zu müssen. Musk hatte vorher scharfe Kritik an d
Berlin - Das Verteidigungsministerium stößt heute eine im Koalitionsvertrag vereinbarte Debatte über die umstrittene Bewaffnung von Drohnen der Bundeswehr an.
Statistisch gesehen kippen wir Menschen etwa alle 60 Sekunden einen ganzen Müllwagen mit Plastikmüll in den Ozean, das sind 8 Millionen Tonnen Kunststoff pro Jahr. Taiwan steigt jetzt aus diesem verhängnisvollen Kreislauf aus und verbietet sämtliche Einwe
Ostern ist das Fest der Auferstehung Christi. Ist es vielleicht auch ein Fest zur Auferstehung großer Ideen und des Beginns großer Taten in Richtung einer globalen ökologischen Wende? Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer globa
Der norwegische Ölkonzern Aker BP testet mitten im Nordatlantik den Einsatz des mobilen Roboters Spot von Boston Dynamics. Er soll Räume und Anlagen inspizieren und Kontrollen vom Festland aus ermöglichen.
Saudi-Arabien und Russland liefern sich einen Machtkampf darum, wer wie viel Öl fördern soll. Statt die Ölmenge angesichts der stockenden Nachfrage zu drosseln, könnten beide Länder schon im April den Markt fluten.
Das Coronavirus verbreitet sich immer schneller und ist nun auch in Deutschland angekommen. Während die Börsen insgesamt verunsichert sind, profitieren bestimmte Pharma- und Medizinaktien
Amazon-Gründer Jeff Bezos will US-Präsident Donald Trump vor Gericht sehen - wegen eines verweigerten Milliardenauftrags. Tatsächlich geht es um viel mehr: Wer hat das größere Ego?