Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Wer anderen Schmerzen zufügt, leidet zumeist mit. Jedoch deutlich seltener, wenn die Person auf Befehl einer Autorität quält. Warum das so ist, zeigen Hirnscans.
Kürzlich habe ich ein Video gepostet (die Verlinkung folgt weiter unten), das mächtig diskutiert wurde. In diesem Text gehe ich ganz bewusst jedoch nicht auf den Inhalt des Videos ein. Das mag merkwürdig klingen, erklärt sich aber in ein paar Momenten.
Münster -
In Deutschland kommen Kinder in der Regel mit sechs Jahren in die Schule. Nur in Ausnahmefällen können Eltern beantragen, dass die Einschulung ihres Kindes um ein Jahr nach hinten verschoben wird. Da viele Kinder aber wegen der wochenlangen Kit
"Kein Thema bestimmt unseren Alltag mehr als Corona oder Covid 19. Die Nachrichtenlage ist verwirrend, Fachleute vertreten unterschiedliche Auffassungen und präsentieren diverse Gutachten, Institute widersprechen sich...", so beginnt der emotionale Artike
Offene Fragen und etwas zur Harmonie im allgemeinen. Wie kommen wir mir uns Selbst wieder in Gleichgewicht? Warum überhaupt Gleichgewicht? Fragen die die Kleine Glücksschule zu beantworten versucht. Viel Spaß mit Teil 3!
Den Frieden (zu) lassen - was ist Frieden wovon sprechen wir wenn wir von Frieden reden und wie kann Frieden möglicherweise greifbar gemacht, vielleicht sogar allgegenwärtig erreicht werden?
Ein kleiner Ratgeber der dabei helfen kann etwas erleichterter durch das Leben zu gehen. Es ist die Wiederholung eines Systems das schon lange bekannt ist und in vielen Formen veräußerlicht und praktiziert wurde und wird. Auf das beim lesen Eure Liebe ent
Weitere schlaflose Nächte mit ähnlichen Gedanken wie schon in Gesammelte Gedanken einer schlaflosen Nacht Teil 2 und Teil 1 zu finden sind - werden hier genau so unverschönt präsentiert wie schon zuvor.
Direkt, aggressiv, unverschönt. So schreibt Pat Laidenbach seine Gedanken nieder. Er selbst würde sie nicht als Philosophie bezeichnen. Ihm nach ist das "Wissen", der Untergang des Menschen. So verliert er sich in seinen aphoristischen Schreibstil - kehrt
Ist Wissen ein Triumph, gibt es Wissen, was ist Wissen? Wenn es Wissen gibt, kann man es erlangen - und wenn man es erlangt,
welche Konsequenzen hat man zu tragen? Hier findet ihr Überlegungen zu einen der nicht an sich glaubt, jemanden der davon überzeu