Quelle Image: Computergrafik des menschlichen Gehirns (imago stock&people/Roger Harris/Science Photo Library)
Die Frage ist: Stimmen diese Aussagen oder geht es dir wie den meisten Menschen, die relativ wenig über das komplexeste Organ unseres Körpers wissen?
Finden wir heraus, wie viel du wirklich über dein Gehirn weißt und welche gängigen Mythen und Halbwahrheiten sich im Endeffekt als falsch herausstellen werden.
Die Idee, dass wir nur wenige Prozente des Potenzial unseres Gehirns nutzen, ist tief in unseren Glaubenssätzen verankert. Sogar in einigen Filmen oder Büchern wird darüber geschrieben und gesprochen.
Im Jahr 2013 wurde in Amerika eine Studie durchgeführt, bei der mehr als 65 Prozent der Befragten die Tatsache, dass wir nur 10 Prozent unseres Gehirns nutzen, für wahr hielten [1].
Niemandem ist klar, wie sich dieser Mythos so schnell verbreitet hat. Fakt ist jedoch, dass viele Menschen diese Aussage nicht hinterfragen und als gegeben hinnehmen.
Eines ist sicher: Manche Bereiche deines Gehirns arbeiten in gewissen Situationen härter als andere. Es ist jedoch nicht wahr, dass 90 Prozent der Gehirnmasse einfach nur Füllstoff sind.
Gehirnscans zeigen, dass der Großteil deines Gehirns nahezu immer aktiv ist [2]. Im Laufe eines ganzen Tages nutzen wir Menschen im Endeffekt unser gesamtes Gehirn!
Das bedeutet nicht, dass wir die Leistung unseres Gehirns nicht verbessern können. Durch regelmäßiges Training, Nootropika eine gesunde Ernährung und Gehirntraining [3] kannst du deine kognitiven Fähigkeiten verbessern und das gesamte Potenzial deines Gehirns voll ausschöpfen.
Es gibt keine Zweifel daran, dass Alkohol negative Auswirkungen auf dein Gehirn und dein Nervensystem haben kann. Es schadet verschiedensten Gehirnfunktionen und kann zu ernsthaften und bleibenden Schäden führen. Dennoch tötet Alkohol, wie viele Menschen denken, keine Gehirnzellen ab!
Langfristiger und regelmäßiger Konsum von großen Mengen an Alkohol kann aber sehr wohl dazu führen, dass dein Gehirn im Laufe der Zeit an Leistungsfähigkeit verliert. Dies kann zu folgenden Symptomen führen:
Wie genau sich Alkohol auf deinen Körper auswirkt, hängt von verschiedensten Faktoren ab:
Gerade bei Frauen die sich in einer Schwangerschaft befinden, kann sich Alkohol sehr negativ auf das Gehirn des Babys auswirken und hier unter anderen für das fetale Alkoholsyndrom verantwortlich sein.
Kinder die an diesem Syndrom leiden, haben ein sehr geringes Gehirnvolumen. Sie haben weniger funktionierende Gehirnzellen und schlechter arbeitende Nervenzellen. Dies kann zu Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten führen.
Alkohol tötet bei gesunden Menschen also keine Gehirnzellen ab. Da er sich aber negativ auf verschiedenste kognitive Fähigkeiten auswirkt, hat sich dieser Mythos so schnell verbreiten können.
Nicht alle Gehirne sind so faltig wie das des Menschen. Tatsächlich haben die meisten Tiere relativ flache Gehirne. Die Ausnahmen mit überdurchschnittlich faltigen Gehirnen sind Primaten, Delfine, Elefanten und Schweine. Diese Tiere zählen mit dem Menschen zu den schlaueren Arten auf unserem Planeten.
Das menschliche Gehirn ist ziemlich faltig und “verschrumpelt”. Daher denken wohl einige Menschen, dass sich zusätzliche Falten und Gehirnwindungen bilden, wenn wir neue Dinge lernen und unser Gedächtnis verbessern. Doch das ist natürlich nicht der Fall!
Das Gehirn fängt an sich zu entwickeln, noch bevor ein Baby überhaupt geboren wird. Die Falten wachsen mit dem Gehirn, bis der Mensch in etwa 18 Monate alt ist.
Die höher liegenden “Berge” deiner Gehirnwindungen nennt man Gyri (Windungen). Die niedrigeren Bereiche werden als Fissurae (Furchen) bezeichnet. Diese Anatomie erlaubt es, den zur Verfügung stehenden Platz optimal zu nutzen. Außerdem werden dadurch die Übertragungslängen von Nervenimpulsen verkürzt.
Nicht jedes menschliche Gehirn sieht gleich aus, aber es gibt einen groben Bauplan von Gehirnwindungen, der sich bei jedem Mensch ähnelt. Abweichungen von diesem Muster führen meist zu Fehlfunktionen des Gehirns.
Nun ja.. Dein Gehirn hat auf jeden Fall eine linke und eine rechte Hälfte. Jede Hemisphäre ist für verschiedene Funktionen wie Gedächtnis, Kreativität oder Logik verantwortlich und betreut die Bewegungen der jeweils gegenüberliegenden Seite deines Körpers.
Die linke Gehirnhälfte ist für analytisches Denken und die Logikverantwortlich. Dort werden die kleinen Details die du siehst, hörst und riechst vereint und daraus ein großes Gesamtbild erstellt. Die linke Hälfte deines Gehirns verarbeitet Wörter, Zahlen und Berechnungen.
Die rechte Seite ist hingegen dazu für die Kreativität verantwortlich. Sie “denkt” in Bildern und nicht in Wörtern oder Zahlen. Sie nimmt das große Gesamtbild und sieht sich die kleinen Details genauer an. Viele bezeichnen sie daher auch als die künstlerische Hälfte.
Es gibt eine bekannte Theorie die besagt, dass man Menschen, je nach Dominanz der beiden Gehirnhälften, in zwei Gruppen unterteilen kann. Menschen, bei denen die linke Gehirnhälfte dominiert sind logisch veranlagt und strukturiert. Die andere Gruppe wird als kreativ und künstlerisch bezeichnet.
Nach einer zweijährigen Analyse eines Teams von Naturwissenschaftlern wurden jedoch keinerlei Beweise für diese Theorie gefunden [3]. Es ist also relativ unwahrscheinlich, dass bei einigen Menschen eine bestimmte Gehirnhälfte dominanter als die andere ist.
Quelle:Riseon
Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware
Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.
Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.
Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.
„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell
Vor seinem Tod hat der 29-Jährige einen Tweet verfasst, laut dem ihn der CIA zu Tode foltern werde.
Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein
Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi
Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.
Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.
Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?
Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie
Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers
Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch
Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus
Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens
DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a
In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.
Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.
Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.
Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s
m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ
Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.
Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.
Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres
Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko