Quelle Image:
Der absolute Trend derzeit sind selbst gemachte Wachstücher - sie sparen Folie und Plastikverpackung und ich finde, in den heutigen Zeiten kann Low Waste oder Zero Waste auf jeden Fall groß geschrieben werden.
Ich habe zu Weihnachten Wachstuch-Brotbeutel verschenkt und sie sind super angekommen. Ich selbst nutze diese Brotbeutel jetzt seit 4 Wochen, damit das Brot nicht trocken wird bei der Lagerung und ich bin super happy damit. Auch die kleinen Wachstücher sind sehr praktisch, wenn man Schüsseln abdecken will, um sie in den Kühlschrank zu stellen, wo man sonst Frischhaltefolie verwendet hätte. Manch einer wickelt auch seinen Käse in diese Tücher - das mache ich nicht, denn dafür habe ich Glas-Behälter. Hätte ich aber die Glas-Behälter nicht, würde ich es auch in Wachstücher wickeln. Man kann auch sein Pausenbrot darin einwickeln und spart sich danach das Rumgeschleppe von Brotdosen.
Die meisten regulären Anleitungen, die man im Internet findet, sind mit Bienenwachs gemacht. Ich habe das ausprobiert und ich bin einfach kein Fan von Bienenwachs. Erstmal wegen der Bienen und dann auch, weil es einfach immer eine super klebrige Angelegenheit ist. Es lässt sich einfach nicht so gut verarbeiten wie Japanwachs (=Beerenwachs) und es ist auch einfach nicht so ergiebig wie eben diese vegane Wachs-Variante.
Wenn du einen Thermomix hast, dann hast du in Sachen unkomplizierte Handhabung schonmal gewonnen. Man schmilzt das Japanwachs/Beerenwachs im Mixtopf und streicht es dann mit Pinsel auf die Baumwollzuschnitte. Kurz drüber gebügelt und fertig ist es. Einfacher geht es wirklich nicht!
Die Reinigung erfolgt auch ganz unkompliziert mit kochendem Wasser. Aber all das kannst du im Rezept auch nachlesen:
Vorbereitung:
> Den Küchentisch mit einer dickeren Unterlage (z.B. großes Handtuch) versehen, Backpapier drauf legen.
> Bügeleisen auf mittlere Temperatur aufheizen.
> Backpapier auf einen Wäscheständer legen
Wachstücher (Wachsmenge reicht für ca. 50 x 50cm Stoff)
Baumwollstoff in den gewünschten Größen mit einer Zickzack-Schere zuschneiden (dann franst es später nicht aus).
100 g Japanwachs (=Beerenwachs) (z.B. hier kaufen)
5 Min/70 °C/Stufe 1 schmelzen
(Ohne Thermomix im Wasserbad schmelzen)
Mit einem Silikonpinsel nun den ersten Baumwollstoff damit vollflächig bestreichen, aber nicht triefend. (Nicht direkt aus dem Mixtopf ausgießen, das ist zu viel!)
Ein Backpapier drüber legen. Mit dem Bügeleisen nun drüber bügeln und von der Mitte nach außen streichen. Damit verteilst du das Wachs gleichmäßig und überschüssiges Wachs geht an den Seiten raus.
Backpapier abziehen und das Tuch auf den Wäscheständer legen. Es ist innerhalb von 5-10 Minuten hart.
Nun eventuell das restliche Wachs nochmal auf 70 Grad erwärmen und das nächste Wachstuch herstellen.
Brotbeutel aus Wachstuch
2 x Baumwollstoff in 35 x 45 cm z.B. mit 2 runden Ecken zuschneiden.
Die äußeren Stoffseiten aufeinander legen und drumrum nähen oder ketteln, oben offen lassen. Dann umdrehen, sodass die richtigen Stoffseiten wieder außen sind.
Ein Backpapier auf die Größe des Beutels zuschneiden und in die Mitte legen. Nun ganz genauso wie bei den Wachstüchern vorgehen, erst die Vorderseite bestreichen und bügeln, dann die Rückseite bestreichen und bügeln. Zum fest werden auf den Wäscheständer legen und wenn das Wachs hart geworden ist, das Backpapier aus der Mitte entfernen.
Der Beutel wird bei Benutzung weicher.
Anwendung Wachstücher: Durch Körperwärme wird das Tuch formbar und bleibt dann so.
> Für die Fleisch-Esser unter euch: Nicht verwendbar für rohes Fleisch und rohen Fisch!
Haltbarkeit: Wachs wird irgendwann ranzig, d.h. nach ca. 12 Monaten wirst du dir neue Wachstücher machen müssen. Aber: nichts verschwenden, wiederverwenden: alte Wachstücher in Streifen schneiden und als Kaminanzünder verwenden! ;-)
Reinigung Wachstücher: mit kaltem bis max. lauwarmem Wasser und minimal Spüli. (Ist das Wasser zu warm, schmilzt das Wachs)
Reinigung Mixtopf/Pinsel:
NICHT IN DIE SPÜLMASCHINE STELLEN!!! Kochendes Wasser in den Mixtopf gießen, auch über die Ausguss-Stelle. Pinsel reinhalten, bis sich das Wachs gelöst hat. Wasser wegschütten. Erneut kochendes Wasser reingießen, mit Spüli und Spülbürste wie gewohnt sauber machen, zwischendurch den Pinsel reinhalten und mit sauber machen. Ggf. ein weiteres mal mit kochendem Wasser und Spüli reinigen.
Quelle:Mix Dich GLücklich
Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware
Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.
Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.
Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.
„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell
Vor seinem Tod hat der 29-Jährige einen Tweet verfasst, laut dem ihn der CIA zu Tode foltern werde.
Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein
Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi
Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.
Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.
Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?
Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie
Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers
Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch
Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus
Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens
DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a
In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.
Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.
Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.
Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s
m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ
Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.
Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.
Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres
Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko