change language     -        


Pink Lady: Das ist faul an dieser Apfelsorte

4 August 2020, 12:13

Ernaerung





news_image

Quelle Image: https://www.fruchthandel.de/newsnet/aktuelle-news/einzelmeldung-newsnet/pink-ladyr-auszeichnung-nachhaltiger-initiativen/

 

Pink Lady gehört zu den beliebtesten Äpfeln in Deutschland. Doch die Kritik an Pink Lady ist groß: schlechte CO2-Bilanz, Öko-Test warnt vor Pestiziden und Umweltschützer sehen die Sortenvielfalt in Gefahr.
 


 

Pink Lady-Äpfel gibt es heute in fast jedem Supermarkt: Sie haben immer die gleiche Farbe, immer den gleichen Geschmack, sind immer knackig und immer makellos. Dafür kosten sie auch etwas mehr als andere Apfelsorten. Genau genommen handelt es sich bei Pink Lady aber nicht um eine Apfelsorte, sondern vielmehr um eine geschützte Marke.

 

Pink Lady in der Kritik: Apfel als Lifestyle-Produkt

Mit aufwendigen Marketing-Kampagnen macht Pink Lady Werbung für den „einzigartigen Apfel“, der ein „Partner für körperliche Fitness und Wohlbefinden“ sei. Das wirklich Einzigartige an dem Apfel ist aber wohl eher das Konzept dahinter:

  • Club: Pink Lady ist die wohl bekannteste Clubsorte. Das heißt, die Apfel-Bauern müssen einem Club beitreten, Lizenzgebühren bezahlen und bekommen vorgeschrieben, wie groß und rot die Äpfel sein müssen, berichtet Greenpeace.
  • Abhängigkeit: Viele Apfel-Bauern machen sich mit dem Anbau von Cripps Pink für Pink Lady abhängig von der „International Pink Lady Alliance“, die hinter der Marke steckt. Denn sie müssen die Apfelbäume teuer kaufen und verpflichten sich, die Äpfel nur an die Pink Alliance abzugeben. Hof-Verkäufe oder Kooperationen mit Supermärkten sind den Bauern nicht erlaubt. Das Risiko von Ernteausfällen tragen sie selbst.
  • Anbaugebiet: Cripps Pink wird überwiegend aus Südeuropa und Südamerika importiert. Deshalb hat die Marke Pink Lady auch eine schlechtere Klimabilanz als deutsche Äpfel in der Saison und zu Beginn der Lagerung. Heimische Apfel-Bauern haben also nichts von der Nachfrage nach Äpfeln – im Gegenteil: Sie bleiben auf ihren Apfelsorten sitzen oder bekommen nur noch wenig Geld dafür.
  • Züchtung: Der Apfel schmeckt süßer als andere Äpfel und wird in der Werbung auch schon mal als gesunde Alternative zu Süßigkeiten dargestellt. Konkret heißt das: Die für die Säure und braune Stellen verantwortlichen Polyphenole sind nur noch in geringen Mengen enthalten. Dabei haben sie gute Eigenschaften: Sie können Allergene binden und machen Äpfel so für Apfelallergiker besser verträglich. Züchtungen wie Pink Lady kommen für Apfelallergiker dagegen nicht in Frage. Alte Sorten sind für sie besser und sollen sogar die Abwehrkräfte stärken und gegen chronische Krankheiten wie Rheuma helfen, berichtet ZDF.
  • Marketing: Mit großen Werbekampagnen preist Pink Lady seine Äpfel als besonders gesund an und baut sogar eine eigene Online-Community rund um diesen Hype auf. Es gibt sogar extra Äpfel für Kinder – die PinKids.





Pink Lady bei Öko-Test in der Kritik

Pink Lady ist ein Designer-Apfel mit Problemen, die auch in der Sorte stecken:

  • Die Kreuzung aus Golden Delicious und Lady Williams lässt den Apfel zwar appetitlich aussehen und gut schmecken. Doch „die genetische Verengung erhöht die Anfälligkeit für Apfelkrankheiten und Schädlinge„, erklärt Greenpeace.
  • Wenn die Bauern die Äpfel nicht spritzen, zeigen sie schnell Schorf – eine typische moderne Apfelkrankheit. Um das zu verhindern, setzen die Bauern massiv Pestizide und andere chemische Spritzmittel ein.

Die Rückstände dieser Mittel essen die Kunden mit: Öko-Test hat in Pink-Lady-Äpfeln Spuren von drei Pestiziden nachgewiesen – darunter auch ein besonders bedenkliches Pestizid. Die Experten des Verbrauchermagazins empfehlen deshalb Bio-Äpfel.

 

Sortenvielfalt nimmt ab

Die Sorte hinter Pink Lady heißt fast immer „Cripps Pink“. Es handelt sich dabei um eine genetische und auf Effizienz getrimmte Züchtung aus Golden Delicious und Lady Williams. Kaufen alle Menschen nur noch eine Sorte, werden keine anderen Apfelsorten mehr angebaut. Die Sorten und Samen gehen also verloren.

Das ist problematisch, weil sich Sorten dann nur schwer weiterentwickeln lassen, etwa um robuste Apfelsorten infolge von klimatischen Veränderungen zu gewinnen. Früher gab es circa 3.000 Apfelsorten, von denen viele bereits verschwunden sind.

Stefan Eschek vom Bundessortenamt erklärt im ZDF: „Obstbauern, die keine Club-Sorten anbauen (…) verdienen dann weniger Geld, bekommen dann finanzielle Probleme und werden dann vielleicht von größeren Unternehmen aufgekauft, die dann auch alles nur mit Clubsorten bepflanzen und am Ende gibt es dann nicht mehr Sorten, sondern nur noch drei oder vier Sorten auf dem Markt“.

Bessere Äpfel finden

Zusammengefasst: Unter der Marke „Pink Lady“ liegen makellos aussehende Äpfel in den Regalen. Sie stammen von Apfelplantagen in Südamerika und Südeuropa, die auf Effizienz getrimmt sind. Diese Apfel-Kreuzung ist anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Darum sind viele chemische Spritzmittel nötig, die sich in Spuren noch auf den Äpfeln finden lassen.

Apfel-Bauern müssen Lizenzgebühren zahlen und dürfen ihre Äpfel an keine anderen Abnehmer verkaufen. Durch die große Nachfrage nach einer bestimmten Sorte werden andere Apfelsorten nicht mehr angebaut und die Sortenvielfalt schwindet.





So findest du bessere Äpfel:

  • Kaufe Äpfel direkt vor Ort bei Hofläden oder auf dem Wochenmarkt. Greife hier auch zu Äpfeln mit Frostschäden oder anderen kosmetischen Fehlern, denn auch sie schmecken gut.
  • Frage bei Obstbauern nach alten Apfelsorten. So kannst du selbst zur Sortenvielfalt beitragen. Auch Vereine wie VERN oder die Arche Noah haben sich dem Erhalt seltener und alter Sorten verschrieben.
  • Auf vielen Streuobstwiesen kannst du selbst Äpfel pflücken. Sie haben vielleicht ein paar Schönheitsfehler, sind dafür aber frei von chemischen Spritzmitteln. Meist handelt es sich außerdem um alte Apfelsorten.

 

  • Video-Tipp: Der wahre Preis für den perfekten Apfel

    Die ZDF-Dokumentation zeigt, warum Äpfel immer mehr zur Designerware werden und welche Folgen das für Bauern und Apfelallergiker hat. Eine sehr sehenswerte Dokumentation, die einen Vergleich zwischen Pink Lady und alten Apfelsorten vornimmt – im Labor und im Geschmackstest auf der Straße.

  • Sender: ZDF
  • Dauer: 28 Minuten
  • Online schauen: zur Mediathek





Quelle:utopia


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann teil ihn mit deinen Freunden.




Folgt uns um keinem Artikel mehr zu verpassen




news_image

Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware

Read more

news_image

Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.

Read more

news_image

Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.

Read more

news_image

Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.

Read more

news_image

„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell

Read more


allnews_image

Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein

Voir plus


allnews_image

Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi

Voir plus


allnews_image

Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.

Voir plus


allnews_image

Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.

Voir plus


allnews_image

Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?

Voir plus



allnews_image

Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie

Voir plus


allnews_image

Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers

Voir plus


allnews_image

Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch

Voir plus


allnews_image

Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus

Voir plus


allnews_image

Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens

Voir plus


allnews_image

DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a

Voir plus


allnews_image

In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.

Voir plus


allnews_image

Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.

Voir plus


allnews_image

Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.

Voir plus


allnews_image

Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s

Voir plus




allnews_image

m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ

Voir plus


allnews_image

Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.

Voir plus


allnews_image

Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.

Voir plus


allnews_image

Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres

Voir plus


allnews_image

Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko

Voir plus