change language     -        


In Äthiopien droht ein neuer Bürgerkrieg: Darum geht es

7 November 2020, 16:48

Geschichte





news_image

 

In dem Vielvölkerstaat eskaliert ein Konflikt zwischen der Regierung in Addis Abeba und einer ethnischen Gruppe, die das Land über Jahrzehnte beherrschte.


 

Kapstadt In Äthiopien kommt es derzeit zu schweren Auseinandersetzungen in der abtrünnigen Region Tigray. Dort kämpfen die äthiopische Armee und die regionale „Volksbefreiungsfront von Tigray“ (TPLF) gegeneinander. In dem nördlichen Landesteil sind große Teile der militärischen Vorräte des Landes postiert, da das Gebiet an den Nachbarstaat Eritrea grenzt, mit dem Äthiopien immer wieder Krieg geführt hat.

Angesichts der militärischen Stärke Tigrays droht ein langer und desaströser Konflikt. Der wiederum könnte verheerende Auswirkungen auf die ohnehin fragile Lage der Region haben und damit letztlich auch auf Europa. Die wichtigsten Fragen und Antworten, um die derzeitigen Geschehnisse zu verstehen.

 

In Äthiopien droht ein Bürgerkrieg mit womöglich schlimmen Folgen für die Region um das Horn von Afrika. Worum geht es dabei?

Ursache ist ein Konflikt zwischen der äthiopischen Zentralregierung in Addis Abeba und der Region Tigray im Norden des Landes. Dieser ist zuletzt rasch eskaliert: In Tigray sind Kämpfe zwischen der nationalen Armee und schwer bewaffneten Militäreinheiten ausgebrochen. In den Social-Media-Kanälen sprechen deshalb viele besorgte Äthiopier davon, dass sich ihr Land nun in einem Bürgerkrieg befände.





Was genau passiert derzeit?

Das Oberhaus des äthiopischen Parlaments hat beschlossen, die Regionalregierung in Tigray abzusetzen. Sie gab damit Ministerpräsident Abiy Ahmed freie Hand, dort eine Übergangsregierung einzusetzen und gegen die bislang herrschende Volksbefreiungsfront (TPLF) militärisch vorzugehen. Eine Abstimmung im Unterhaus ist nicht erforderlich.

Abiys Bundesregierung teilte mit, sie werde nun Mitglieder für eine Regionalregierung in Tigray ernennen, „die Rechtsstaatlichkeit respektieren, den Haushalt der Region beschließen und den Prozess zur Abhaltung von Wahlen unterstützen“. Abiy erklärte am Samstag, „kriminelle Elemente“ in Tigray könnten nicht länger dem Rechtsstaat „unter der Tarnung des Strebens nach Versöhnung und dem Ruf nach Dialog entkommen“.

Es gibt Berichte über massive Truppenverlegungen nach Tigray. Zudem hat die Zentralregierung inzwischen einen sechsmonatigen Ausnahmezustand für die Region verhängt. Die Begründung: „Illegale und gewaltsame Aktivitäten in der Region [gefährden] den Zusammenhalt des Landes.“

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf zwei Diplomaten berichtet, sind bei den Kämpfen zwischen den örtlichen Kräften und dem staatlichen Militär bereits mehrere Menschen umgekommen. Weiter soll es Luftangriffe auf Lagerstätten in Mekelle, der Hauptstadt der Region Tigray gegeben haben. Das erklärte Regierungschef Abiy Ahmed im nationalen Fernsehen.

 

Worum dreht sich der Streit zwischen der äthiopischen Zentralregierung und der Nordregion Tigray?

Es geht um eine Vielzahl alter und neuer Streitpunkte. Unmittelbarer Auslöser des Konflikts ist ein angeblicher Angriff tigrayischer Einheiten auf eine Militärbasis sowie „ständige Provokationen“, durch die nun, so die Zentralregierung in Addis Abeba, eine „rote Linie“ überschritten worden sei.

Es geht aber auch um eine aus Sicht der äthiopischen Zentralregierung illegale Wahl vor zwei Monaten: Als die lange Zeit in Äthiopien dominante „Volksbefreiungsfront von Tigray“ (TPLF) mit einer Zustimmung von fast 100 Prozent die Machthaber in Addis Abeba demütigte. Und schließlich geht es um die zentrale Frage, ob sich ein Land wie Äthiopien mit seinen zahlreichen Völkern, Religionen und über 80 Sprachen überhaupt zusammenhalten lässt.





Es geht  um eine Vielzahl alter und neuer Streitpunkte. Quelle: Reuters

Äthiopischer Premier Abiy Ahmed. Foto: Reuters)

Es geht um eine Vielzahl alter und neuer Streitpunkte.

 

Wie ist denn um den Zusammenhalt des Landes bestellt?

„Der Traum von einem friedlichen Zusammenleben der vielen Völker innerhalb eines föderalen Bundestaates ist ausgeträumt.“ So äußerte sich Ludger Schadomsky, Leiter der Amharisch-Redaktion bei der Deutschen Welle in Bonn. Amharisch ist die bedeutendste Verkehrssprache Äthiopiens.

Vor zweieinhalb Jahren war es in dem Vielvölkerstaat – nach Nigeria das zweitbevölkerungsreichste Land des Kontinents – zu einem friedlichen Machtwechsel gekommen, dem allerdings Proteste vorangegangen waren. Groß, vielleicht zu groß, so Schadomsky, sei die Euphorie über den neuen Regierungsschef Abiy Ahmed – ein charismatischer Reformer – bei dessen Machtübernahme im April 2018 gewesen.
Zwar kann Abiy Erfolge vorweisen: 2019 erhielt er für seine Bemühungen um eine Aussöhnung mit dem benachbarten Eritrea den Friedensnobelpreis. Zudem öffnete der 44-Jährige sein Land wirtschaftlich und politisch. Die ethnischen Unruhen hat er aber nie in den Griff bekommen.

 

Warum kommt es in Äthiopien immer wieder zum Ausbruch ethnischer Konflikte?

Ein wichtiger Grund ist, dass in Äthiopien nach dem Sturz des brutalen kommunistischen Militärregimes im Jahre 1991 eine ganz besondere Variante des Föderalismus eingeführt wurde. Diese sorgt mit ihren autonomen Regionen für die größten Völker jedoch für eine Verschärfung der ethnischen Zersplitterung des Landes.

Als der Föderalismus 1995 in die Verfassung geschrieben wurde, um die Forderungen der verschiedenen Befreiungsbewegungen zu erfüllen, schien er dennoch die beste Option zur Befriedung des ethnisch tief gespaltenen Landes zu sein. Die neuen Machthaber glaubten damals, dass die ethnischen Loyalitäten mit dem zunehmenden Wohlstand der Menschen allmählich schwinden würden. Doch dazu sind die wirtschaftlichen Fortschritte offenbar zu langsam gewesen.

 

Wie ist die gegenwärtige Lage in der Krisenregion Tigray?

Seit Mittwoch sind Internet- and Telefonleitungen dort gekappt, was die Verifizierung von Berichten über den Konflikt stark erschwert. Nach Berichten auf Tigray TV ist der Luftraum über der Region inzwischen geschlossen. Heikel ist die Lage ebenfalls – und zwar seit langem – wegen der unmittelbaren Nachbarschaft zu Eritrea, gegen das Äthiopien um die Jahrtausendwende einen langen und blutigen Grenzkrieg führte, aber mit dem es dann vor zwei Jahren plötzlich Frieden schloss.





Obwohl Tigray mit 5 Millionen Menschen nur einen kleinen Teil der äthiopischen Gesamtbevölkerung von 110 Millionen Menschen ausmacht, hat es seit jeher einen überproportional großen Einfluss. Quelle: AP

Schlangen vor Bussen in Addis Abeba, nachdem die Flugverbindungen nach Tigray eingestellt wurden. (Foto: AP)

Obwohl Tigray mit 5 Millionen Menschen nur einen kleinen Teil der äthiopischen Gesamtbevölkerung von 110 Millionen Menschen ausmacht, hat es seit jeher einen überproportional großen Einfluss.

 

Die Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) dominierte zudem lange Zeit das äthiopische Militär, ebenso die äthiopische Regierungskoalition vor dem Amtsantritt von Abiy und dessen weitreichenden politischen Reformen.

Genau diese Reformen haben jetzt wieder alte ethnische, aber auch andere Spannungen geschürt. Angesichts der von ihr empfundenen Marginalisierung hat die TPLF die Regierungskoalition im vergangenen Jahr verlassen. Obwohl Tigray mit 5 Millionen Menschen nur einen kleinen Teil der äthiopischen Gesamtbevölkerung von 110 Millionen Menschen stellt , hat es somit seit jeher über einen überproportional großen Einfluss verfügt.

 

Was könnte nun im schlimmsten Fall passieren?

Mit der Eskalation der Lage in Tigray ist für Regierungschef Abiy nun der Härtetest gekommen: Denn die Eruption im Norden könnte andere unruhige Teile des Landes zur Nachahmung animieren. Unter Beobachtern wird ein blutiger Konflikt befürchtet. Beide Kriegsparteien seien hoch gerüstet, und es sei nicht sicher, wer am Ende die Oberhand behalte.

„Schlimmer als jetzt hätten die Spannungen der letzten Monate nicht eskalieren können“, warnt William Davison, Experte der International Crisis Group für Äthiopien. Angesichts der militärischen Stärke Tigrays drohe ein langer und desaströser Konflikt.

Erst im vergangenen Monat hatte ein Bericht des US-Institute of Peace vor einem Auseinanderbrechen Äthiopiens gewarnt. Wegen seiner exponierten Lage am strategisch wichtigen Horn von Afrika und der Nähe zum unruhigen Mittleren Osten könnte ein Zerbrechen des Landes zu einer humanitären Krise führen, die alle gegenwärtigen Konflikte im Südsudan, in Somalia oder im Jemen überschatten würde. Viele Beobachter haben Äthiopien immer wieder mit dem früheren Vielvölkerstaat Jugoslawien verglichen.

 

Ein Zerbrechen des Landes könnte zu einer humanitären Krise führen, die alle gegenwärtigen Konflikte im Südsudan, in Somalia oder im Jemen überschatten würde. Quelle: AP

Äthiopische Christen beten in der Hauptstadt Addis Abeba für Frieden.  (Foto: AP)

Ein Zerbrechen des Landes könnte zu einer humanitären Krise führen, die alle gegenwärtigen Konflikte im Südsudan, in Somalia oder im Jemen überschatten würde.

 

 


Quelle:handelsblatt


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann teil ihn mit deinen Freunden.




Folgt uns um keinem Artikel mehr zu verpassen




news_image

Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware

Read more

news_image

Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.

Read more

news_image

Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.

Read more

news_image

Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.

Read more

news_image

„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell

Read more


allnews_image

Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein

Voir plus


allnews_image

Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi

Voir plus


allnews_image

Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.

Voir plus


allnews_image

Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.

Voir plus


allnews_image

Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?

Voir plus



allnews_image

Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie

Voir plus


allnews_image

Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers

Voir plus


allnews_image

Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch

Voir plus


allnews_image

Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus

Voir plus


allnews_image

Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens

Voir plus


allnews_image

DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a

Voir plus


allnews_image

In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.

Voir plus


allnews_image

Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.

Voir plus


allnews_image

Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.

Voir plus


allnews_image

Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s

Voir plus




allnews_image

m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ

Voir plus


allnews_image

Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.

Voir plus


allnews_image

Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.

Voir plus


allnews_image

Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres

Voir plus


allnews_image

Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko

Voir plus