change language     -        


Ganz ehrlich? Eine 40-Stunden-Woche ist nichts weiter als Menschenquälerei

27 March 2019, 10:22

Arbeit





news_image

Quelle Image:  Foto: Kat Jayne / Pexels | CC0

 

Das Schlimmste, was einem nach dem Studium widerfährt, ist nicht der Kredit, den man abbezahlt, oder die Trennung vom Langzeitfreund. Es ist die Diagnose 40 Jahre Erwerbsarbeit.

 

 

Es ist relativ egal, was man macht. Sobald für die Tätigkeit 40 Stunden vorgesehen sind, macht es keinen Spaß mehr. Jede*r, der*die sich trotz Aussicht auf eine ereignisarme 40-Stunden-Woche sonntagabends nicht erschießt, ist ein*e Held*in. Meine Meinung.

Aber keine Sorge: Auch jene, die das Geschäftsessen vor lauter Google-Invites nicht sehen, sind nicht unbedingt besser dran. Sie sind lediglich trainierter darin als andere, sich den Sinn ihrer Existenz aus dem online verfügbaren Unternehmens-Booklet zusammenzuklauben.

 

Wer Corporate Identity buchstabieren kann, braucht keine Persönlichkeit

Nichts für ungut, aber kein geistig gesunder Mensch kann mir erzählen, dass er morgens gerne um 8 Uhr aufsteht, um seinen Tag mit fremden Menschen in lieblos eingerichteten Büroräumen zu verbringen und Excel-Tabellen zu analysieren. E-Mails, Newsletter, Auftragsbearbeitung –Tätigkeiten, die in vielen Betrieben vor allem aus einem Grund ausgeführt werden: um sie auf einer To-do-Liste abzuhacken.

Schon bei meinen ersten Praktika ahnte ich: Das mit mir und der Vierzig-Stunden-Woche, das wird so schnell nichts mehr. Die fortschrittliche Spezies Mensch lässt inzwischen Zähne in 3D-Druckern anfertigen, aber flexible Arbeitszeiten? Denkste. Die Angestellten, die mir auf dem Weg zur Kantine am Gang begegneten, strahlten eine starke Todessehnsucht aus. Ungeduldig zählte ich die Tage, bis mein Wischi-Waschi-Routinejob und die strikt geregelte Zeit vor dem Computer vorbei war und ich wieder in aller Ruhe morgens über The Wendy Show twittern konnte. Vom Klo aus.

Gelernt habe ich, dass die 40-Stunden-Woche selbst die besten Kreativen killt. Und wer eine 40-Stunden-Woche verlebt, kann sich vermutlich nicht mehr an seine Wochenenden erinnern, weil sie im Grunde aus zwei Dingen bestehen: putzen und Lebensmitteleinkauf.





Das alles hat nichts damit zu tun, nicht arbeiten zu wollen

Wer scheinheilig von der Vereinbarkeit von Karriere und Familie spricht, sollte zuerst über die Vereinbarkeit von Karriere und Kontaktlinsenabholung sprechen, wenn alle Optiker-Geschäfte im Umkreis von sieben Kilometern um 18:30 Uhr zumachen. Die Vereinbarkeit von Karriere und Küche, wenn es keinen Geschirrspüler gibt. Die Vereinbarkeit von Karriere und dem Witz eines Liebeslebens, das nach dem ersten halben Jahr übrig geblieben ist.

Den Versuch zu kündigen hältst du für mutig. Wenn es abends keine Karten für Konzerte gibt, atmest du beruhigt auf. 40 Stunden arbeiten ist wie unter einer Klarsichtfolie leben und zwischendurch ein kleines Loch hineinschneiden, um Sonne zu riechen. Drei Stunden pro Tag, an denen einem niemand mit „Hey, kannst du noch mal“ in Slack anschreibt.

 

Sollte das nicht die beste Zeit eines Lebens sein?

Von fünf Abenden, die unter der Woche theoretisch frei bleiben, fallen drei alleine schon deshalb weg, weil man sich von den psychischen Folgen der Arbeitsbedingungen erholen muss, um am Freitagabend nicht weinend zusammenzubrechen. Die anderen beiden sind gefüllt mit Pflichtveranstaltungen, um die Idee eines Privatlebens aufrecht zu erhalten. Obwohl man beim Dinner mit Lisa ab dem zweiten Satz nicht mehr wirklich zuhört („Mhm, ja, genau“), bestellt man einen Old Fashioned und lacht an den richtigen Stellen, weil man hat das schon trainiert beim Mittagessen mit den Kollegen. Jahrelang.

Das Positive: Selbst wenn man mit den Leuten auf Arbeit nichts anfangen kann, bilden sich nach drei bis sechs Monaten verwandtschaftsähnliche Zustände, deren Grundgerüst darauf beruht dieselben Dinge zu hassen: vorzugsweise den Kapitalismus und das Mittagessen.


Quelle:ZE


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann teil ihn mit deinen Freunden.




Folgt uns um keinem Artikel mehr zu verpassen




news_image

Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware

Read more

news_image

Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.

Read more

news_image

Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.

Read more

news_image

Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.

Read more

news_image

„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell

Read more


allnews_image

Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein

Voir plus


allnews_image

Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi

Voir plus


allnews_image

Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.

Voir plus


allnews_image

Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.

Voir plus


allnews_image

Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?

Voir plus



allnews_image

Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie

Voir plus


allnews_image

Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers

Voir plus


allnews_image

Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch

Voir plus


allnews_image

Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus

Voir plus


allnews_image

Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens

Voir plus


allnews_image

DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a

Voir plus


allnews_image

In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.

Voir plus


allnews_image

Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.

Voir plus


allnews_image

Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.

Voir plus


allnews_image

Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s

Voir plus




allnews_image

m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ

Voir plus


allnews_image

Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.

Voir plus


allnews_image

Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.

Voir plus


allnews_image

Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres

Voir plus


allnews_image

Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko

Voir plus