Quelle Image: https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/die-amerikaner-bekommen-die-covid-19-impfung-vielleicht-zuerst-das-hat-grunde
Der Chef des französischen Pharmakonzerns Sanofi will einen Impfstoff zuerst den USA zur Verfügung stellen. Nun interveniert Emmanuel Macron.
Der Streit darum, wer einen Impfstoff gegen das neue Coronavirus zuerst bekommen soll, spitzt sich zu. Paul Hudson, Chef des französischen Pharmakonzerns Sanofi, goss gestern Öl ins Feuer: Die US-Regierung sei die erste gewesen, welche sich an der Erforschung eines Impfstoffs beteiligt habe – sie werde im Erfolgsfall deshalb auch als erstes Impfstoffdosen bekommen.
«Die US-Regierung hat Anrecht auf die grösste Vorbestellung, weil sie sich an den Risiken beteiligt hat», sagte der ehemalige Novartis-Top-Manager in einem Interview mit «Bloomberg». Washington hatte im Februar in eine Impfstoff-Partnerschaft mit Sanofi einbezahlt, und wie Hudson nun feststellte, sei die Ansage da klar gewesen: «we expect to get the doses first» – wer zuerst zahlt, mahlt zuerst…
Sanofi ist seit dem Ausscheiden von Grossbritannien – und damit auch des Pharmakonzerns GSK – aus der EU der einzige grosse Impfhersteller innerhalb der Union.
Er habe bei den Europäern geweibelt, um sie darauf aufmerksam zu machen, dass die USA den Impfstoff im Erfolgsfall als erste bekämen, sagte Paul Hudson. Die Amerikaner hätten «investiert und versucht, ihre Bevölkerung zu schützen und die Wirtschaft wieder zu starten».
Der Sanofi-Chef spielte damit auch auf die langsame Reaktion der Europäer bei der Impfstoffforschung an. Erst vor wenigen Tagen hatten sich Regierungschefs aus aller Welt und private Organisationen wie die Bill & Melinda Gates Organisation darauf verständigt, 7,4 Milliarden Euro in die Bekämpfung von Covid-19 zu investieren, unter anderem in die Impfstoffforschung. Die Konferenz war auf Einladung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erfolgt; von der deutschen Regierung kamen 525 Millionen Euro.
Demgegenüber ist die Regierung von Donald Trump offenbar daran, selber Milliarden in den Aufbau in die Entwicklung eines Sars-GoV-2-Impfstoffs zu investieren. Mit der «Operation Warp Speed» werden die Kräfte von Pharmafirmen, Regierungsorganisationen und dem Militär gebündelt. Ziel ist es, die Impfstoffentwicklung und den Aufbau der Produktionskapazitäten so zu beschleunigen, dass quasi sofort die ganze Bevölkerung von mehr als 300 Millionen Amerikanern und Amerikanerinnen geimpft werden könnte.
Zuvor schon hatte die US-Regierung umfangreiche Investitionen in die Impfstoffforschung gemacht. So investierte sie im April fast eine halbe Milliarde Dollar in Moderna: Das Biotech-Unternehmen aus Cambridge, Massachusetts, ging im Februar als erstes Unternehmen mit einem Impfstoffkandidaten in Tests an Probanden.
Im Fall Sanofi zitiert nun der französische Staatspräsident Emmanuel Macron den CEO Paul Hudson – notabene britischer Staatsbürger – in den Elysée-Palast. Macron sei «betroffen» von der Ankündigung, zitierte «Bloomberg» einen Offiziellen aus Macrons Entourage. Ein Impfstoff sei ein «common good» ausserhalb der «Regeln des Marktes».
Die Episode wirft ein Schlaglicht auf die Problematik der Verteilung von Medizinalgütern in einer akuten Gesundheitskrise. Die umfangreichen Exportbeschränkungen bei Schutzmaterial und Medikamenten zeigen, dass die Regierungen dazu tendieren, die Interessen der eigenen Bevölkerung in den Vordergrund zu stellen und weniger auf internationale Kooperation zu setzen. Zu befürchten ist nun, dass das auch bei einem Impfstoff nicht anders sein wird.
Demgegenüber versucht die Industrie, Gegensteuer zu geben und grenzüberschreitend zusammen zu spannen. Der Sanofi-Chef, der nun vom Elysée aufgeboten wird, hat sich mit GSK-Chefin Emma Walmsley zusammengetan, um ärmelkanalübergreifend die Kräfte für die Entwicklung und Produktion eines allfälligen Impfstoffs zu bündeln. Ziel der bemerkenswerten Kooperation zweier Konkurrenten ist es, einen Impfstoff möglichst schnell möglichst vielen Menschen zur Verfügung zu stellen.
Auch das Beispiel der deutschen Firma Biontech zeigt, dass viele Impfstoffentwickler versuchen, sich geographisch breit abzustützen. Das Unternehmen aus Mainz, das als erstes in Deutschland in Tests an Probanden ging, hat mit Blick auf die Impfstoffproduktion sowohl eine Kooperation mit dem amerikanischen Pharmakonzern Pfizer als auch mit der chinesischen Fosun Pharmaceuticals eingegangen.
Die Betrachtung, wonach die Pharmaindustrie versuche, einzelne Regierungen zu bevorzugen, greift deshalb zu kurz.
Weitere interessante Links zum Thema:
Sanofi: Die Amerikaner bekommen den Impfstoff von uns zuerst
"Die US-Regierung hat das Recht auf die größte Vorbestellung"
Sanofi verteidigt Impfstoff-Deal mit den USA, Unionsfraktion ist sauer
Frankreich empört über Sanofi wegen möglicher Bevorzugung der USA bei Impfstoff
Quelle:Handelszeitung
Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware
Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.
Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.
Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.
„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell
Vor seinem Tod hat der 29-Jährige einen Tweet verfasst, laut dem ihn der CIA zu Tode foltern werde.
Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein
Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi
Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.
Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.
Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?
Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie
Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers
Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch
Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus
Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens
DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a
In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.
Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.
Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.
Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s
m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ
Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.
Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.
Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres
Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko