change language     -        


China: Erste Babys mit manipulierten Genen?

27 November 2018, 07:22

Wissenschaft





news_image

Bisher steckt die Gentherapie erst in ihren Anfängen. Die Genschere Crispr/Cas 9 hat nun jedoch der Reparatur von defekten Genen neue Möglichkeiten eröffnet. Denn sie ist einfacher anzuwenden und zielgenauer, so dass weniger unerwünschte Mutationen in Nichtzielgenen auftreten. Erste Erfolge in Tierversuchen und mit menschlichen Zellen wecken die Hoffnung, dass sich mit dieser Methode beispielsweise Erbkrankheiten wie die Duchenne-Muskeldystrophie oder die Sichelzellen-Anämie heilen lassen. Werden solche Gentherapien jedoch bei Kindern oder Erwachsenen durchgeführt, korrigieren sie nur die Defekte der jeweiligen Patienten. Weil die Keimzellen der Betroffenen – Spermien und Eizellen – noch immer den Gendefekt tragen, könnten ihre Nachkommen weiterhin den Defekt erben und erkranken.

Eingriff in die Keimbahn

Anders wäre dies bei einer Genreparatur, die schon in der befruchteten Eizelle durchgeführt wird: Weil sich aus dieser alle späteren Zellen des Menschen entwickeln, tragen auch die Keimzellen den geänderten Gencode – und geben diesen an alle Nachkommen weiter. Ein solcher Eingriff in die Keimbahn verändert dadurch das Erbgut aller kommenden Generationen – und ist daher ethisch stark umstritten. Wegen der unübersehbaren und dauerhaften Folgen und der damit verbundenen ethischen Bedenken sind solche Keimbahn-Manipulationen bisher in Deutschland und vielen anderen Ländern verboten. Das gilt jedoch nicht für China. Dort haben Forscher schon mehrfach Eingriffe in das Erbgut von Embryonen und befruchteten Eizellen durchgeführt. Bisher allerdings wurden diese Versuche noch nie bis zur Geburt eines Kindes fortgesetzt.





Das hat sich nun geändert: He Jiankui von der South University in Shenzen und sein Team berichten, sie hätten nun erstmals lebende, gesunde Babys erzeugt, die ein gentechnisch verändertes Genom in sich tragen. Bei den beiden jetzt geborenen Zwillingsmädchen ist das sogenannte CCR5-Gen durch eine Genvariante ersetzt, die die Kinder später vor einer Infektion mit HIV schützen soll. Das eingeschleuste Gen verhindert, dass das HI-Virus in die Zelle eindringt. Den Forschern zufolge sei diese CCR5-Genvariante während der künstlichen Befruchtung mittels Genschere in die befruchteten Eizellen eingeschleust worden. Insgesamt soll diese Genveränderung bei 16 Embryos von sieben Paaren vorgenommen worden sein. Nur in einem Fall war die Einpflanzung dieser geneditierten Embryos jedoch erfolgreich – und führte zur Geburt der Zwillinge. „Die beiden Mädchen Lulu und Nana kamen schreiend und so gesund wie jedes andere Baby auf die Welt“, berichtet He Jiankui in einem Video.

Heftige Kritik auch von Kollegen

Nach Angaben von He Jiankui zeigen Gentests, dass bei einem der beiden Babys beide Varianten des CCR5-Gens erfolgreich ersetzt wurden. Beim zweiten Kind sei nur eines der beiden Allele ersetzt, doch in beiden Fällen gebe es keine Hinweise auf Veränderungen in anderen DNA-Abschnitten oder andere unerwünschte Nebeneffekte. Das allerdings bezweifeln Wissenschaftler, denen die Agentur AP einige in China erhaltene Daten zur Prüfung gegeben hatte. Demnach seien die durchgeführten Tests nicht ausreichend, um den Erfolg zu belegen oder Schäden auszuschließen. Sie kritisieren zudem, dass auch der Embryo mit dem unvollständig ersetzten CCR5-Gen der Mutter eingepflanzt und ausgetragen wurde. „Dieses Kind hat in Bezug auf den Schutz gegen HIV fast nichts gewonnen, dafür setzt man es all den noch unbekannten Risiken dieser Technologie aus“, sagt Kiran Musunuru von der University of Pennsylvania gegenüber AP.

Hinzu kommt, dass dieser Eingriff ins Erbgut selbst bei perfektem Gelingen schon aus medizinischen Gründen stark umstritten ist. Denn Menschen mit veränderten CCR5-Genen sind zwar besser gegen eine HIV-Infektion geschützt, dafür aber macht sie diese Genvariante anfälliger gegenüber anderen Viren wie Influenza oder dem West-Nil-Virus. „Das ist skrupellos und ein Experiment an menschlichen Wesen, das weder moralisch noch ethisch zu rechtfertigen ist“, kritisiert Musunuru. Ähnlich kritisch sieht der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, diesen Vorstoß der chinesischen Forscher: „Sollte es sich bewahrheiten, dass ein mithilfe von CRISPR genmanipuliertes Baby erzeugt worden ist, wäre dies für die Wissenschaft ein Super-GAU“, sagt der Theologe. „Wenn systematisch die biologische Grundlage des Menschen manipuliert werden soll, ist dies ein Menschheitsthema. Das Ganze zeigt aber auch: Es reicht nicht aus, dass die Wissenschaft sich Verhaltenscodizes gibt, an die sich keiner hält.“





Wie es nun weitergeht und welche Folgen der chinesische Vorstoß für die weitere Regulierung von Keimbahn-Therapien haben wird, bleibt abzuwarten. Noch müssen He Jiankui und sein Team ohnehin erst einmal ihre vollständigen Daten veröffentlichen, damit ihre vollmundigen Behauptungen auch nachgeprüft werden können.

Quelle: Associates Press, He Lab, Science Media Centre


Quelle:Wissenschaft


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann teil ihn mit deinen Freunden.




Folgt uns um keinem Artikel mehr zu verpassen




news_image

Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware

Read more

news_image

Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.

Read more

news_image

Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.

Read more

news_image

Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.

Read more

news_image

„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell

Read more


allnews_image

Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein

Voir plus


allnews_image

Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi

Voir plus


allnews_image

Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.

Voir plus


allnews_image

Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.

Voir plus


allnews_image

Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?

Voir plus



allnews_image

Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie

Voir plus


allnews_image

Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers

Voir plus


allnews_image

Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch

Voir plus


allnews_image

Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus

Voir plus


allnews_image

Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens

Voir plus


allnews_image

DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a

Voir plus


allnews_image

In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.

Voir plus


allnews_image

Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.

Voir plus


allnews_image

Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.

Voir plus


allnews_image

Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s

Voir plus




allnews_image

m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ

Voir plus


allnews_image

Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.

Voir plus


allnews_image

Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.

Voir plus


allnews_image

Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres

Voir plus


allnews_image

Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko

Voir plus