Nicht nur in UK, sondern auch in den Niederlanden wird es bald einen kassenlosen Markt von ALDI geben, der auf „künstliche Intelligenz“ setzt.
ALDI Nord eröffnet Anfang 2022 in den Niederlanden ein neues Ladenkonzept. Dort testet der Discounter unter realen Bedingungen, wie mittels künstlicher Intelligenz (KI) der Einkauf für die Kunden vereinfacht werden kann. Kürzlich erst wurde bekannt, dass ALDI Süd in UK solch ein Konzept testet.
Der Test startet zunächst in den Niederlanden – in einer Filiale in Utrecht. Aldi arbeitet dazu mit dem Technologieunternehmen Trigo zusammen, das KI-gestützte Infrastruktur für Einzelhandelsgeschäfte entwickelt.
Zunächst soll der Test zwölf Monate lang laufen. Auf dem Prüfstand steht dabei, ob der automatische Bezahlvorgang die Prozesse vereinfacht. Konkret geht es dabei um „künftige Einsatzmöglichkeiten der Technologie“.
Eine Kommunikation mit der Kunden-App soll schließlich einen komplett kontaktlosen und automatischen Bezahlvorgang beim Verlassen des Marktes ermöglichen. Die App-Lösung bietet den Kunden die Möglichkeit, ihre Einkaufshistorien zu verwalten, notwendige Erstattungen zu beantragen oder Feedback zum Einkauf abzugeben.
Unterstützt wird der Discounter bei dem Teststore in Utrecht von der Firma Trigo. Das Technologieunternehmen entwickelt KI-gestützte Infrastruktur für Einzelhandelsgeschäfte.
Der zwölfmonatige Test unter Realbedingungen in einer der rund 500 ALDI Filialen in den Niederlanden soll einerseits zeigen, inwieweit der automatische Bezahlvorgang für Kunden und Mitarbeitende die Prozesse vereinfacht. Anderseits sollen sich wichtige Erkenntnisse zu künftigen Einsatzmöglichkeiten der Technologie im Discount ergeben.
um Datenschutz des Systems äußert sich ALDI Nord wie folgt:
Die Innenstadtlage ist ideal, um das System mit einer hohen Kundenfrequenz am Tag testen zu können. Aus diesen Gründen werden in dem neuen Store in Utrecht mehr Mitarbeitende als sonst eingesetzt, da viele neue Abläufe implementiert werden. Alle datenschutzrechtlichen Standards werden hierbei selbstverständlich eingehalten. So sorgt die intelligente Technik beispielsweise dafür, dass Gesichtsdaten direkt herausgefiltert und nicht verarbeitet werden.
Ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass KI natürlich heutzutage nicht nur im Smarthome und im Supermarkt eine wichtige Rolle spielen. Auch im Internet stoßen immer mehr Menschen auf die Chance, mit Maschinen zu interagieren. Das hier erprobte überträgt sich dann oft ebenfalls wieder auf das Geschehen offline.
KI wird heutzutage unter anderem auch in der Unterhaltungsbranche eingesetzt, um eine Vielzahl von Erlebnissen noch spannender zu gestalten. Wer etwa ein Angebot aus der Top-Liste der besten Online Casinos aussucht, stößt auch hier gegebenenfalls auf Künstliche Intelligenz. Wer allein gegen einen Computer Schach spielt, weiß, wie herausfordernd es sein kann, sich mit KI zu messen. Doch werden die Möglichkeiten der KI hier nicht dazu genutzt, zwangsläufig die menschlichen Fähigkeiten zu übertrumpfen, sondern sind vielmehr an diese angepasst und bieten digitale Sparringspartner.
Auch Einkäufe können für die Kunden durch KI zum Erlebnis werden. Eine perfekt auf Verbraucherbedürfnisse zugeschnittene Personalisierung wird so möglich und mithilfe von virtuellen Assistenten und Augmented Reality können Unternehmen das moderne Shopping attraktiv gestalten.
Vor allem der moderne Supermarkt scheint ein idealer Ort für die neuesten KI Entwicklungen zu sein. Hier lassen sich verschiedene Technologien auffinden. Bewährt hat sich der Einsatz spezieller Ortungsdienste, die durch an den Einkaufswagen befindliche Sensoren den aktuellen Standort des Kunden abrufbar machen. Gibt dieser sein Wunschprodukt ein, wird er auf kürzestem Wege dorthin gelotst. Eine tolle Lösung für alle, die keine Lust haben, in großen Läden lange auf die Suche zu gehen.
Übrigens: In einem Supermarkt in New York ist genau dieses Prozedere schon erweitert worden. Hier profitiert der Kunde nicht nur von der „perfekten Route“ zu seinen gewünschten Produkten, sondern kann sich auch besondere Rabatte und Rezeptideen anzeigen lassen. Gerade in Zeiten, in denen die Preise für Lebensmittel steigen, kann es sich für den Einkäufer lohnen, über Sonderangebote informiert zu sein.
Viele Verbraucher lieben es in der heutigen Zeit, kontaktlos zu zahlen. Daher setzt man mittlerweile auf die direkte Bezahlung über das Smartphone. Im Supermarkt der nahen Zukunft könnte dies nur ein einzelner Schritt in einem nahezu komplett digitalisierten Einkaufsprozess sein: Ein Einkaufswagen würde erstellt und befüllt werden – analog und digital. Die Produkte im Supermarkt ließen sich mit einer entsprechenden App scannen und am Schluss würde online über ein „Virtual Reality“-Display bezahlt. Wartezeiten an den Kassen gibt es zu diesem Zeitpunkt nicht mehr. Eine beeindruckende Technologie, die das Einkaufen erleichtern, aber auch stark verändern kann.
Solche Anwendungen befinden sich aktuell noch in der Entwicklung bzw. in der Optimierungsphase. Bis solche Technologien tatsächlich zum Einsatz kommen, dürfte noch etwas Zeit vergehen.
Wer sich ein wenig eingehender mit dem Thema auseinandersetzt, erkennt schnell, dass die Technologie – gerade im Zusammenhang mit Einkäufen – auf unterschiedlichen Ebenen genutzt werden kann. So lässt sich der Wocheneinkauf natürlich ebenfalls mithilfe der passenden App planen.
Die KI „denkt“ in diesem Fall insofern mit, dass sie dem Nutzer tolle Rezeptideen auf Basis seiner bisherigen Lieblingsgerichte vorschlägt. Die App speichert die entsprechenden Vorlieben ab und sorgt so dafür, dass der Wochenplan des Verbrauchers immer möglichst abwechslungsreich bleibt.
Wer nicht nur lange Schlangen an den Supermarktkassen vermeiden möchte, sondern generell keine Lust darauf hat, zum Shoppen das Haus zu verlassen, dürfte sich für eine KI Technologie begeistern, die aktuell in England zum Einsatz kommt.
Hier gibt es einen Roboter Lieferservice, der die gewünschten Produkte bis vor die Haustüre bringt. Die Roboter erkennen Hindernisse, umfahren sie und sorgen so dafür, dass die betreffende Ware ihren Besteller sicher erreicht.
Interessanterweise handelt es sich bei diesem Service keineswegs um ein Produkt der Corona Krise. Der Lieferdienst, der hinter diesem Spektakel steckt, setzt schon seit circa zwei Jahren auf diese Technik! Trotzdem wird die Roboter Lieferung selbstverständlich gerade aktuell besonders ausgiebig genutzt.
Allein der Blick in die USA zeigt, dass die KI-Technologien im Bereich Supermarkt nicht stillstehen, sondern sich stets weiterentwickeln. Aufgrund der Tatsache, dass viele Unternehmen immer wieder versuchen, das Einkaufserlebnis für ihre Kunden zu verbessern, ist davon auszugehen, dass sich in naher Zukunft viel verändern wird.
Zahlreiche interessante Entwicklungsansätze Ideen befinden sich aktuell noch in den Kinderschuhen. Manchmal sind ein gesundes Maß an Skepsis und der Blick auf die Wünsche des Kunden natürlich angebracht. Immerhin spielt nicht nur ein hoher Komfort, sondern zudem der Schutz der Verbraucherdaten eine wichtige Rolle.
Quelle:supermarkt-inside
Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware
Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.
Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.
Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.
„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell
Vor seinem Tod hat der 29-Jährige einen Tweet verfasst, laut dem ihn der CIA zu Tode foltern werde.
Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein
Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi
Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.
Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.
Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?
Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie
Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers
Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch
Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus
Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens
DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a
In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.
Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.
Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.
Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s
m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ
Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.
Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.
Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres
Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko