change language     -        


43 Gramm Fleisch pro Tag sind gesund und sollen die Welt retten

26 January 2019, 16:08

Konsum





news_image

Quelle Image:  Foto: iStock/vicuschka

 

Bis 2050 werden circa zehn Milliarden Menschen die Erde bevölkern, die ernährt werden wollen. Forscher zeigen, wie 43 Gramm Fleisch die Welt retten.


 

Zehn Milliarden Menschen zu Ernähren - die Menschheit steht vor einer Herausforderung, der sich ein Forscherteam bestehend aus 37 Experten aus 16 Ländern angenommen hat. Der Hintergrund: Die Schere zwischen Mangelernährung einerseits und Übergewicht und Fettleibigkeit andererseits geht mehr und mehr auseinander. Damit nicht genug hinterlässt die Art, wie sich Menschen in den Industrieländern ernähren, katastrophale Schäden in der Umwelt.

Nach drei Jahre Projektarbeit präsentierte das Team unter dem Vorsitz von Walter Willett, Arzt, Ernährungswissenschaftler und Professor an der Harvard Medical School, nun ein Ernährungsplan, mit dem sich nicht nur jeder Mensch gesund ernähren, sondern auch die Umwelt retten lässt: 43 Gramm Fleisch pro Tag sind gesund.





Ernährungsplan der Wissenschaftler

Fans von Grillwürstchen, Hackbällchen und Schnitzel müssen jetzt ganz stark sein, denn die Ernährungsempfehlung der Experten ließe sich wie folgt zusammenfassen: Die Fleischmenge halbieren, die Gemüsemenge verdoppeln. Auch Naschkatzen müssen umdenken, denn der Konsum von Zucker soll ebenfalls halbiert werden.

 

  • 43 Gramm Fleisch bestehend aus: 7 Gramm Rind- oder Lammfleisch, 7 Gramm Schweinefleisch und 29 Gramm Geflügel
  • 8 Gramm Fisch
  • 250 Gramm Milch oder Milchprodukte
  • etwa 230 Gramm Getreide
  • 50 Gramm Kartoffeln oder andere stärkehaltige Knollen
  • circa 0,2 Eier
  • 25 Gramm Erdnüsse
  • 25 Gramm Soja
  • 50 Gramm Bohnen oder Linsen
  • ein Hauch Schweinefett - aber keine Butter
  • 100 Gramm dunkelgrünes Gemüse (Spinat oder Mangold)
  • 100 Gramm rotes oder orangefarbenes Gemüse (rote Beete, Rotkohl oder Karotten)
  • 200 Gramm Obst

 


 

 

 

Derzeit verzehren die Deutschen ca. 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr, mit der neuen Empfehlung käme jeder auf nicht ganz 16 Kilogramm. Eine Einschränkung, die der Umwelt zugutekommt, denn das Erzeugen und der Konsum tierischer Lebensmittel, insbesondere von Fleisch, verursachen weitaus mehr CO2 und andere Treibhausgase als pflanzliche Produkte.

 

Über 70 Prozent der globalen Agrarflächen sind Weideland. Vom weltweiten Ackerland werden ca. 70 Prozent für den Anbau von Futtermitteln genutzt. Dieses Land steht für den Anbau pflanzlicher Nahrung für den Menschen, der mit einer vorwiegend pflanzlichen Ernährung die Umweltbelastung deutlich reduzieren könnte, nicht zur Verfügung.

Stattdessen wird immer mehr Wald gerodet, um der steigenden Nachfrage nach Fleisch durch die wachsende Bevölkerung nachzukommen. Fleischkonsum - das steht inzwischen gleichbedeutend mit Erderwärmung, Artensterben, Energie- und Ressourcenverschwendung. Deshalb rufen nicht nur Umweltschützer immer nachdrücklicher zum Handeln auf.

 





Ernährung umstellen, aber wie?

Soweit die Theorie. Doch wie kann diese Ernährungsweise weltweit umgesetzt werden? Der Plan ist zwar einerseits ein Weg aus der Mangelernährung, für die anderen jedoch eine drastische Einschränkung des üppigen Angebotes im Schlaraffenland.

Das Forscherteam legt auch dazu einen Fünf-Punkte-Plan vor:

 

  1. Werbung für ungesunde Lebensmittel einschränken und die Umweltkosten in die Lebensmittelpreise integrieren.
  2. Lebensmittel nicht verderben lassen! Nur so viel kaufen, wie verbraucht wird. So ließen sich allein in Deutschland pro Jahr rund 30 Milliarden Euro einsparen.
  3. Ernteerträge erhöhen. Das gelingt zum Beispiel durch den Anbau trockenresistenter Pflanzen oder eine bessere Bewässerung.
  4. Gebiete für Ackerland nicht weiter ausdehnen. Außerdem: In einigen Meeresgebieten Fischfang verbieten, damit sich bedrohte Arten regenerieren können.
  5. Kleine und mittelgroße Betriebe besser unterstützten. Aufgrund der Flächenprämie gehen rund 80 Prozent der EU-Agrar-Gelder an nur 20 Prozent der Betriebe.

 

Den Forschern ist klar, dass sie damit drastische Veränderungen fordern, die nicht ohne Weiteres umsetzbar sind. Dennoch ist ein Umdenken unverzichtbar, wenn wir nicht weiter Raubbau an Mensch und Umwelt betreiben wollen.


Quelle:Bild der Frau


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann teil ihn mit deinen Freunden.




Folgt uns um keinem Artikel mehr zu verpassen




news_image

Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware

Read more

news_image

Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.

Read more

news_image

Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.

Read more

news_image

Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.

Read more

news_image

„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell

Read more


allnews_image

Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein

Voir plus


allnews_image

Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi

Voir plus


allnews_image

Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.

Voir plus


allnews_image

Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.

Voir plus


allnews_image

Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?

Voir plus



allnews_image

Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie

Voir plus


allnews_image

Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers

Voir plus


allnews_image

Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch

Voir plus


allnews_image

Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus

Voir plus


allnews_image

Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens

Voir plus


allnews_image

DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a

Voir plus


allnews_image

In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.

Voir plus


allnews_image

Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.

Voir plus


allnews_image

Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.

Voir plus


allnews_image

Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s

Voir plus




allnews_image

m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ

Voir plus


allnews_image

Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.

Voir plus


allnews_image

Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.

Voir plus


allnews_image

Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres

Voir plus


allnews_image

Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko

Voir plus