change language     -        


"Ich will die Entschuldigung des Lkw-Fahrers nicht mehr"

19 December 2019, 17:22

Menschen





news_image

Quelle Image: https://www.bz-berlin.de/tatort/menschen-vor-gericht/siebenjaehrigen-jungen-ueberrollt-lkw-fahrer-bekommt-bewaehrung

 

Im Juni 2018 wurde der siebenjährige Constantin in Berlin von einem abbiegenden Lkw erfasst und tödlich verletzt - vor den Augen seiner Mutter. Der Fahrer wurde kürzlich zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Jetzt sprechen die Eltern des Kindes erstmals. Von Ulf Morling


 

rbb: Frau S., sie fuhren direkt hinter ihrem Kind, als die Ampel auf dem Radweg auf Grün sprang und Constantin von dem Lkw beim Rechtsabbiegen überrollt wurde. Der 61-jährige Berufskraftfahrer wurde vor knapp zwei Wochen wegen fahrlässiger Tötung unter anderem zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Ist das für Sie und ihren Mann eine Art Genugtuung?

Julia S.: Definitiv wird es nie Gerechtigkeit oder ein gerechtes Urteil für Constantin und unsere Familie geben. Aber wir brauchten den Prozess, um abschließen zu können. Aber die Trauer geht natürlich weiter.

 

Sie und Ihr Mann waren Nebenkläger im Prozess. Oma und Opa von Constantin, weitere Verwandte und viele Freunde saßen mit im Saal. Wie haben Sie das Verfahren erlebt?

Julia S.: Es war einfach nur schrecklich. Der Prozess hat für uns alle, fast anderthalb Jahre nach dem Tod unseres Jungen, höchste Kraftanstrengung und Konzentration bedeutet.

 

Wie haben Sie den angeklagten Lkw-Fahrer wahrgenommen?

Alexander S.: Der Angeklagte hat im Prozess erzählt, dass er eine Menschentraube beobachtet hatte und deshalb abgelenkt war. Er wollte sich also besser darstellen, als er sich verhalten hat. Es war sehr schwer für mich, im Prozess mit diesem Mann in einem Raum zu sitzen und mir das anzuhören. Aber es gehört zur Aufarbeitung und zur Suche nach Gerechtigkeit dazu. Und jetzt ist der Prozess gewissermaßen abgeschlossen.

 

Ist das Urteil aus ihrer Sicht gerecht?

Alexander S.: Natürlich nicht! Ich hätte den Lkw-Fahrer zumindest psychologisch begutachten lassen, ob er weiter Lkw, beziehungsweise Auto fahren darf. Bis heute kann der Angeklagte ja einfach weiterfahren. Gerade einmal vier Wochen nachdem er unseren Sohn getötet hatte, war er bei Rot über eine Ampel gefahren und geblitzt worden. Man könnte glauben, dass er sich den Tod Constantins nicht gerade zu Herzen genommen hatte. Aber ich bin kein Richter.

Julia S.: Eine sechsmonatige Bewährungsstrafe und 500 Euro Geldauflage für die Kindernothilfe ist wohl ein strafrechtlich eher hohes Urteil - aber nicht, was die Menschlichkeit angeht. Wenn man danach gegangen wäre, hätte es eine höhere Strafe sein müssen. Auch wenn der Täter jetzt arbeitslos wäre, wie er vor Gericht erzählte, wird er trotzdem vielleicht mit seinem Privatauto weiter herumfahren. Die Menschen müssten mehr aufeinander achten im Verkehr.





Der Lkw-Fahrer wurde wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Sie wären bei dem tödlichen Unfall ihres Sohnes fast auch noch überrollt worden, weil Sie direkt hinter ihrem Kind fuhren, stellte das Gericht fest. Das Schöffengericht urteilte, der Angeklagte habe mehrere Sekunden lang nicht aufgepasst beim Rechtsabbiegen und trage eine vergleichsweise geringe Schuld. Können Sie diesen Tenor des Urteils verstehen?

Julia S.: Man sollte definitiv die Strafen anheben, damit solche Unfälle nicht mehr passieren. Der Führerschein muss - gerade bei einem Berufskraftfahrer - weg; die meistens verhängten Geldstrafen müssen höher sein. Wir können im Prinzip schon froh sein, dass der Lkw-Fahrer, der Constantin totfuhr, nicht nur die üblichen drei Monatsgehälter seines Einkommens als Strafe zahlen muss, sondern für ihn eine Freiheitsstrafe ausgesprochen wurde. Er sollte Sozialstunden ableisten müssen in einer Kinderunfallklinik und sich so mit den Unfallopfern beschäftigen. Das fände ich auch eine menschliche Strafe.

 

Am 13. Juni 2018 waren Sie mit ihrem Sohn auf dem Rad unterwegs. Sie wollten ihn zur Schule bringen. Sie fuhren geradeaus und der Lkw wollte rechts abbiegen. Sie hatten Grün, als Sie losfuhren...

Julia S.: Er hätte uns sehen müssen, denn laut Unfallgutachter waren wir zwölf Sekunden lang in allen Spiegeln auf der rechten Seite des Lkw zu sehen. Er hat wohl nicht bemerkt, was er getan hat, selbst nach der ersten Kollision mit dem Fahrrad meines Sohnes, der dadurch stürzte und unter die Hinterreifen geriet. Hätte der Angeklagte beim ersten Anstoß eine Notbremsung eingeleitet, oder wenn ein Abbiegeassistent mit Notstop-Funktion eingebaut gewesen wäre, wäre es nicht zum Überrollen von Constantin gekommen. Der Lkw-Fahrer wurde erst aufmerksam, als die Leute auf der Straße geschrien, Autos gehupt und Zeugen gegen den Lkw geklopft haben. So kam er laut Gutachten erst nach weiteren 14 Metern zum Stehen. Bis zu zwölf Sekunden soll der Berufskraftfahrer nicht in die Spiegel seines Lkw gesehen und nicht einmal angehalten haben, als er um die Ecke bog.

 

Wie erlebten Sie den Lkw-Fahrer direkt nach dem Unfall?

Julia S.:
 Ich sah Constantin auf der Straße liegen. Der Angeklagte stieg aus seinem Lkw und ich fragte ihn, ob er der Lkw-Fahrer sei und er sagte: "Ja". Ich zeigte mit beiden Händen auf meinen toten Sohn und fragte ihn: "Und nun?" Er sagte dann: "Auf was soll ich noch alles achten?" Das wars. Dann habe ich nichts mehr von ihm gesehen oder gehört in anderthalb Jahren. Erst jetzt im Prozess habe ich ihn wiedergesehen.

 

Nach dem Opferentschädigungsgesetz wird Opfern und Angehörigen von vorsätzlich an ihnen begangenen Straftaten Hilfe zuteil. Constantin kam durch fahrlässige Tötung ums Leben. Wie wurden Sie, Ihr Mann und die beiden Schwestern Constantins von den Behörden unterstützt?

Julia S.: 
Da gab es leider gar nichts. Wir mussten uns um alles selber kümmern. Wir haben das Glück, einen stabilen Familien- und Freundeskreis zu haben. Aber von öffentlicher Seite kam gar nichts. Erst nach sieben Monaten hatten wir die Möglichkeit, Psychologen aufzusuchen. Das wurde uns aber über unsere Hausärzte vermittelt. Von den Krankenkassen oder der Notfallseelsorge kam gar nichts. Mein Mann und ich waren immer füreinander da. Und mit dem Beistand der Familie und der Freunde haben wir das überstanden. Ansonsten hätten wir das nie geschafft.

 

Hätte es sie schockiert, oder hätten Sie es sich gewünscht, dass sich der Lkw-Fahrer einmal bei ihnen meldet?

Julia S.: 
Ich hätte es mir sehr gewünscht, unbedingt. Ich habe anderthalb Jahre darauf gewartet, eine menschliche Reaktion von ihm zu bekommen. Und wenn es nur ein Brief oder eine Karte gewesen wäre, irgendetwas, auch wenn es vielleicht seine Anwälte formuliert hätten. Aber da kam gar nichts. Auch im Gerichtssaal  gab es keinen Blick, nichts. Eine über die Anwälte angebotene Entschuldigung brauche ich anderthalb Jahre nach dem Tod unseres Sohnes auch nicht mehr. Ich will die Entschuldigung des Lkw-Fahrers nicht mehr.

 

Nach dem Urteil beginnt für ihre Familie erstmals eine Zeit, in der sie sich ganz und gar auf ihre Trauer einlassen kann?

Julia S.: Absolut. Der Prozess war ein großer Rucksack, den wir uns aufgeladen und anderthalb Jahre mit uns herumgetragen haben. Der ist jetzt weg, der offizielle Teil ist beendet. Jetzt kann man beginnen, die Trauer und den Schmerz zu leben und aufzuarbeiten. Wir brauchen aber weiter unsere psychologische Betreuung.

Hilft das?

Julia S.: Ja, es wäre natürlich schön gewesen, wenn wir einen Traumatherapeuten hätten wählen können. Aber der steht uns staatlicherseits nicht zu. Mein Mann und ich gehen zu Verhaltenstherapeuten. Aber jeder muss, glaube ich, seinen eigenen Weg finden, um damit umzugehen und es zu verarbeiten.





Was wünschen Sie sich für die Opfer und Angehörigen von Straftaten, wie sie Ihnen widerfuhr?

Julia S.: 
Gerade direkt nach dem Tod Constantins wäre es so wichtig gewesen, dass wir von professionellen Betreuern an die Hand genommen worden wären, um die ganzen Behördengänge zu erledigen, selbst um die Beerdigung zu organisieren. Eine schnelle psychologische Hilfe statt monatelangen Wartens, wenn der ganzen Familie der Boden unter den Füßen weggezogen wird, ist genauso überlebenswichtig. Aber vielleicht kann das keiner verstehen, der so etwas nicht selbst erlebt hat.

Vielen Dank für das Gespräch!


Quelle:rbb24


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann teil ihn mit deinen Freunden.




Folgt uns um keinem Artikel mehr zu verpassen




news_image

Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware

Read more

news_image

Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.

Read more

news_image

Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.

Read more

news_image

Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.

Read more

news_image

„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell

Read more


allnews_image

Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein

Voir plus


allnews_image

Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi

Voir plus


allnews_image

Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.

Voir plus


allnews_image

Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.

Voir plus


allnews_image

Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?

Voir plus



allnews_image

Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie

Voir plus


allnews_image

Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers

Voir plus


allnews_image

Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch

Voir plus


allnews_image

Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus

Voir plus


allnews_image

Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens

Voir plus


allnews_image

DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a

Voir plus


allnews_image

In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.

Voir plus


allnews_image

Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.

Voir plus


allnews_image

Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.

Voir plus


allnews_image

Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s

Voir plus




allnews_image

m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ

Voir plus


allnews_image

Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.

Voir plus


allnews_image

Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.

Voir plus


allnews_image

Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres

Voir plus


allnews_image

Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko

Voir plus