change language     -        


„Wie Fitbit für den Schädel“ — Alles über Elon Musks Gehirnchip Neuralink, mit dem er Krankheiten heilen und Telepathie ermöglichen will

29 August 2020, 13:11

Technik





news_image

  • Seit 2016 forscht Elon Musk mit seinem Neurotechnologie-Startup Neuralink an der Verbindung zwischen Computer und menschlicher Gehirne.
  • Am Freitag präsentierte Musk in einer Live-Demonstration den ersten Prototyp eines KI-gesteuerten Gehirnchips, der die Hirnaktivität eines Schweins misst und die Daten drahtlos überträgt.
  • Musk beschrieb den Neuralink-Chip als „ein Fitbit im Schädel mit winzigen Drähten“ und sagte voraus, dass die Technologie den Menschen eines Tages Telepathie verleihen oder Lähmungen heilen könnte.
  • Wissenschaftler sagen jedoch, dass Neuralink nicht so innovativ sei, wie angepriesen. Die Technologie sei noch weit davon entfernt, beim Menschen eingesetzt zu werden und Musks ehrgeizige Ansprüche zu erfüllen.

 

Was ist das für eine Technologie, die Neuralink entwickelt?

Das 2016 von Musk mitbegründetes Neurotechnologie-Startup Neuralink arbeitet an einer Schnittstelle zwischen Gehirn und Maschine. Sie besteht aus einem winzigen, in den Schädel implantierten Chip, der Hirnaktivität lesen und auswerten kann.

Musk beschrieb den Chip, den Neuralink am Freitag bei seiner Live-Vorstellung vorführte, als so etwas wie „ein Fitbit im Schädel mit winzigen Drähten“.

 

Neuralinks KI-Hirnchip hat etwa die Größe einer Münze.




Neuralinks KI-Hirnchip hat etwa die Größe einer Münze. 
 Neuralink/ Youtube

Der münzgroße Chip ist mit ultradünnen, flexiblen Drähten verbunden, die insgesamt 1.024 Elektroden enthalten und sich im Gehirn auffächern. Jeder einzelne ist etwa 5 Mikrometer dick, etwa 20 Mal dünner als ein menschliches Haar. Diese Elektroden können die Gehirnaktivität lesen und theoretisch aufzeichnen, indem sie Neuronen abtasten oder stimulieren. Parallel übertragen sie die Daten drahtlos über Bluetooth-ähnliche Funkwellen, so dass Forscher sie analysieren können.

Neuralink hat außerdem einen Präzisionsroboter entwickelt, der den Chip chirurgisch unter dem Schädel implantiert und die Drähte in das Gehirn einführt. Der Roboter kann dabei viel genauer sein, damit es nicht versehentlich zu einer Punktion von Blutgefäßen kommt. Die Operation solle laut Musk „so einfach und sicher wie eine Augen-Laserbehandlung“ sein und nur eine kleine Narbe hinterlassen.

 

Was kann der Neuralink-Chip tatsächlich? Und wie realistisch sind Musk Versprechen?

Musk hat — Überraschung — einige wilde Behauptungen über das Potenzial der Technologie aufgestellt.
Seinen Vorhersagen zufolge soll der Chip künftig folgendes können:

 

 

„Ja, das klingt immer mehr nach einer ‚Black Mirror‘-Episode“, räumte Musk während der Demo am Freitag passenderweise ein.

Neurowissenschaftler sagen einerseits, dass der Neuralink noch weit davon entfernt zu sein scheint, einige dieser ehrgeizigen Versprechen einzulösen. Gleichzeitig sind sie optimistisch, dass Gehirn-Maschine-Schnittstellen in nicht allzu ferner Zukunft zur Behandlung einiger neurologischer Krankheiten wie Rückenmarksverletzungen, Parkinson oder zur Steuerung von Prothesen eingesetzt werden könnten.

„Krankheiten, bei denen wir den [neurologischen] Kreislauf verstehen und was genau dieser Kreislauf tut, sind potenzielle Anwendungen“, sagte Dr. Jason Shepherd, Professor für Neurobiologie an der University of Utah Business Insider.

Was hat Musk am Freitag bei der Präsentation gezeigt?

Der Chip von Neuralink zeichnet die Hirnaktivität eines Schweins namens Gertrude auf, das den Chip seit zwei Monaten im Schädel hat.
Der Chip von Neuralink zeichnet die Hirnaktivität eines Schweins namens Gertrude auf, das den Chip seit zwei Monaten im Schädel hat. 
 Neuralink/ Youtube

 

Neuralink lud die Zuschauer zu einer bizarren und leicht dystopischen Vorführung ein. Das Unternehmen hat in den vergangnen Monaten mit seinem Chip die Hirnaktivität von Schweinen analysiert. Die Tiere werden in der Forschung oft verwendet, weil ihre Gehirne der Anatomie des menschlichen Gehirns vergleichsweise ähnlich sind.





An der Präsentation vom Freitag waren mehrere Schweine beteiligt: Darunter unter anderem „Gertrude“, eine Sau, der vor zwei Monaten ein Chip implantiert worden ist.
Die Teilnehmer sahen und hörten dann Echtzeit-Signale von dem Neuralink in Gertrudes Schädel. Während Gertrude also am Futter schnüffelte, wurde ihre neuronale Aktivität in Form von aufflackernden Lichtern auf Bildschirmen und Tönen, die wie Techno-Beats klangen, dargestellt.

Musk zeigte auch ein Video von einem anderen Schwein auf einem Laufband. Das Unternehmen versuchte dabei, die Position der Gliedmaßen des Schweins vorherzusagen, indem es seine Hirnaktivität erfasst. Nach eigenen Angaben sei dies dem Unternehmen fast perfekt gelungen.

 

 Neuralink/ Youtube

Musk sagte außerdem, Neuralink habe von der Food and Drug Administration — der Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde der USA — die Zulassung für das „Breakthrough Devices Program“ erhalten, das dazu beitragen könne, die Forschung und Entwicklung hinter neuen medizinischen Technologien zu beschleunigen.

 

Es gab einen großen Hype um die Präsentation. War irgendetwas davon wirklich neu?

Nicht wirklich, sagen einige Wissenschaftler.

„Die gesamte Technologie, die er gezeigt hat, ist bereits in irgendeiner Weise oder Form entwickelt worden“, sagt der Professor Jason Shepherd. „Im Wesentlichen haben sie die bestehende Forschung nur in eine nette kleine Form verpackt, die dann drahtlos Daten sendet“.

Die Arbeit von Neuralink baue auf der Arbeit auf, die Neurowissenschaftler und Bioingenieure seit Jahrzehnten leisten, die in den letzten Jahren Durchbrüche erzielt haben, wie etwa durch Gedanken gesteuerte Roboterarme.

„Wenn man sich diese Präsentation einfach nur anschauen würde, würde man denken, dass sie aus dem Nichts kommt, dass Musk Magie anwendet. Aber in Wirklichkeit hat er eine Menge Arbeit von vielen, vielen Laboren, die daran gearbeitet haben, kopiert und eingefügt“, sagt Shepherd.

Nichtsdestotrotz waren Wissenschaftler schon früher von einigen der Neuralink-Entwicklungen beeindruckt, vor allem von der „Nähmaschine“, die Neuralink entwickelt hat, um die ultradünnen Drähte in das Gehirn einzuführen.

 

Welche Herausforderungen stehen Neuralink und Forschern in diesem Bereich noch im Weg?

Eine große Herausforderung ist die Entwicklung von Materialien, die über lange Zeiträume sicher in ein menschliches Gehirn implantiert werden können, ohne sich zu zersetzen oder Infektionen zu verursachen.

Eine weitere Schwierigkeit ist die Herstellung von Chips, die Daten schnell genug und mit einer ausreichend hohen Auflösung lesen können. Weiterhin müssen Algorithmen entwickelt werden, die die Daten genau interpretieren können, und eine Möglichkeit entwickelt werden, die Drähte tiefer in das Gehirn einzufügen, damit der Chip mehr von der Hirnaktivität erfassen kann.

Darüber hinaus ergeben sich zwangsläufig auch wichtige Sicherheits-, Datenschutz-, politische, rechtliche und ethische Fragen. Nicht erst seit der Netflix-Serie „Black Mirror“ wissen wir, dass es schief gehen könnte, jemandem einen Chip in den Kopf zu implantieren, der die Rohdaten seines Gehirns liest.





HInzukommt, dass Neuralink sich auch noch internen Problemen stellen muss. Das US-amerikanische Gesundheitsnachrichtenportal „STAT News“ berichtete Anfang dieser Woche, dass mehrere ehemalige Neuralink-Forscher Bedenken über eine chaotische Unternehmenskultur geäußert haben. Dies spiegele sich in einem Konflikt zwischen engen Deadlines einerseits und dem für wissenschaftliche Forschung typischen, langsameren Tempo wider.


Quelle:businessinsider


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann teil ihn mit deinen Freunden.




Folgt uns um keinem Artikel mehr zu verpassen




news_image

Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware

Read more

news_image

Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.

Read more

news_image

Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.

Read more

news_image

Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.

Read more

news_image

„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell

Read more


allnews_image

Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein

Voir plus


allnews_image

Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi

Voir plus


allnews_image

Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.

Voir plus


allnews_image

Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.

Voir plus


allnews_image

Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?

Voir plus



allnews_image

Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie

Voir plus


allnews_image

Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers

Voir plus


allnews_image

Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch

Voir plus


allnews_image

Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus

Voir plus


allnews_image

Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens

Voir plus


allnews_image

DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a

Voir plus


allnews_image

In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.

Voir plus


allnews_image

Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.

Voir plus


allnews_image

Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.

Voir plus


allnews_image

Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s

Voir plus




allnews_image

m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ

Voir plus


allnews_image

Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.

Voir plus


allnews_image

Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.

Voir plus


allnews_image

Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres

Voir plus


allnews_image

Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko

Voir plus