Quelle: dpa/Daniel Karmann
Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ – an diese Redensart hält sich die Stadt Nürnberg nicht immer. 14 alte Linden sind hier zuletzt umgezogen. Die vor 37 Jahren gepflanzten Bäume mussten einem Schulneubau Platz machen.
Doch statt sie zu fällen, wurde ein neuer Standort für die Linden gefunden: auf einer Wiese entlang einer Straße, rund zwei Kilometer entfernt. Große, alte Bäume seien wichtig für ein gutes Klima in der Stadt, sagt Karl Peßler, Leiter der Baumpflege beim städtischen Servicebetrieb Öffentlicher Raum. Daher werde bei jedem Baum genau geprüft, ob er gefällt werden muss oder verpflanzt werden kann.
„Wenn er verpflanzbar ist und ein geeigneter Standort sowie die nötigen Mittel da sind, wird er verpflanzt.“ Die Verpflanzung eines 30 bis 50 Jahre alten Baums koste die Stadt rund 7.000 Euro, sagt Peßler. „Würden wir einen Baum in vergleichbarer Größe in einer Baumschule kaufen, kann man mit einer Verdoppelung der Kosten rechnen.“
Zudem sei der ökologische Wert eines großen, älteren Baumes wesentlich höher als der eines frisch aus der Baumschule kommenden Exemplars. Die Verpflanzung großer Bäumen gehöre inzwischen zur Routine, sei aber dennoch die Ausnahme: Jedes Jahr muss die Stadt im Schnitt etwa 450 Bäume fällen – etwa wenn sie einen Pilz haben und umzufallen drohen. Nur etwa 20 Bäume werden pro Jahr verpflanzt.
„Ob man alte Bäume verpflanzt oder neue einpflanzt – ich finde beides klasse“, sagt Klaus Körber von der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau mit Blick auf den Klimaschutz. Wenn sie gut auf den Umzug vorbereitet würden, seien die Chancen auch gut, dass die Bäume wieder wurzeln. Auch Christopher Busch vom Bund Naturschutz sagt: „Prinzipiell ist ein großer Baum schöner als ein Kleiner.“ Vor- und Nachsorge seien bei der Verpflanzung aber das Wichtige und würden von den Kommunen oft vernachlässigt – aus Kostengründen. Letztlich sei es eine politische Entscheidung, was mit alten Bäumen gemacht wird, sagt Körber.
Doch nicht alle Bäume können verpflanzt werden. Manchmal sind Leitungen im Wurzelwerk, die nicht beschädigt werden dürfen; und manchmal sind die Pflanzen auch nicht gesund genug und würden den Umzug nicht überstehen. Seinen Zustand sehe man einem Baum nicht immer von außen an, sagt Peßler. „Manche Bäume sind Schauspieler. Die gaukeln uns etwas vor.“ Er könne sich an einen Baum erinnern, der außen tadellos aussah, innen aber völlig verfault war. So sei es auch den Bürgern nicht immer leicht vermittelbar, wenn schöne alte Bäume gefällt werden müssten, obwohl sie äußerlich gut aussähen.
Im Fall der 14 Linden kamen die Experten zu dem Schluss, die Bäume umsiedeln zu können. Dafür ist schweres Gerät nötig. Maschinenführer Thomas Fröhling von der auf Baumverpflanzungen spezialisierten Firma Opitz steuert eine riesige runde Schaufel, die an einer Seite geöffnet werden kann, routiniert um den Stamm. Langsam gräbt sich die Schaufel rund um den Wurzelballen mit drei Metern Durchmesser in die Erde. In einem Stück hebt die Maschine, die auf einem Lastwagen steht, die Linde aus der Erde und legt den Baum in die Horizontale. Danach geht es über Straßen und unter einer Brücke hindurch zum neuen Standort – ein nicht gerade alltäglicher Anblick für Autofahrer.
Fröhling stellt die Linde schließlich in ein vorher ausgehobenes Loch und richtet sie per Außenmaß gerade. Sein Kollege Jörg Stahlheber kümmert sich als Baumpfleger darum, dass Wurzeln und Baumkrone später gut weiterwachsen können. Eine knappe Stunde dauert die Umpflanzung.
Schon im 18. Jahrhundert seien Bäume verpflanzt worden, sagt Bauleiter Bernd Küster. Die ersten speziellen Maschinen dafür seien in Amerika gebaut worden. Firmengründer Dieter Opitz habe eine davon nach Deutschland geholt und nach seinen Vorstellungen umgebaut. In den 1970er-Jahren hat sich das Unternehmen auf die Großbaumverpflanzung spezialisiert. Inzwischen ist der Mittelständler aus Heideck im Landkreis Roth Marktführer und europaweit im Einsatz.
Meist geben Kommunen oder große Firmen eine Baumverpflanzung in Auftrag. „Es gibt aber auch immer mehr Privatleute, die das wollen“, sagt Küster – etwa wenn sie zur Geburt eines Kindes oder zur Hochzeit einen Baum gepflanzt haben, viele Jahre später dort aber ein Wintergarten gebaut werden soll. Die beiden größten Maschinen des Unternehmens können Bäume bis zu einem Stammumfang von 1,50 Metern verpflanzen. „Noch größere Bäume können auch verpflanzt werden“, sagt Küster – dafür ist jedoch eine andere Technik nötig.
Quelle:Welt
Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware
Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.
Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.
Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.
„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell
Vor seinem Tod hat der 29-Jährige einen Tweet verfasst, laut dem ihn der CIA zu Tode foltern werde.
Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein
Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi
Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.
Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.
Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?
Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie
Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers
Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch
Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus
Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens
DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a
In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.
Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.
Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.
Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s
m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ
Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.
Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.
Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres
Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko