change language     -        


Kahlschlag trotz Corona

20 December 2020, 16:44

Gesundheit





news_image

Quelle Image: https://www.jungewelt.de/artikel/392773.gesundheitswesen-kahlschlag-trotz-corona.html?fbclid=IwAR2thGPqyLOskkGJm5Le_UZL39562c5zpXnFR-opH9M152UdZ_2QLzurqHU

 

Und schon wieder macht eine Klinik dicht: Zum Jahresende schließt das Krankenhaus in Ingelheim am Rhein nahe der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Wie der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR) am Mittwoch berichtete, hat der Insolvenzverwalter keinen Nachfolger für den Standort gefunden, womit alle Rettungsversuche für das in kommunalem Besitz befindliche Hospital gescheitert sind. »Dies ist ein bitterer Bescheid für die Beschäftigten« und eine »schlechte und traurige Nachricht« für die örtliche Bevölkerung, beschied Gewerkschaftssekretär Frank Hutmacher vom Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland. Rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden demnächst ihre Kündigung erhalten, die derzeit noch 45 Patienten bis 31. Dezember entweder entlassen oder verlegt.

 

 

Oberbürgermeister Ralf Claus (SPD) hat erklärt, alternativ die ambulante Versorgung für die rund 25.000 Einwohner zählende Stadt ausbauen zu wollen. Dazu solle mit Fachärzten über eine Ansiedlung gesprochen werden, sagte er dem SWR. Ziel sei es, dass sich Menschen vor Ort behandeln lassen können und nicht immer ins 20 Kilometer entferne Mainz fahren müssen. Die Betriebsratsvorsitzende, Stefanie Klemann, äußerte sich in einer Mitteilung vom Mittwoch tief betroffen. »Mir fehlen die Worte. Ich weiß gerade nicht, wohin mit meinen Gefühlen.« Seit Jahren täten die Bediensteten alles dafür, das Haus zu erhalten. »Und jetzt tatsächlich, etwas aus dem Nichts, kurz vor Weihnachten diese Nachricht.« Für kommenden Montag um zwölf Uhr kündigte Klemann eine symbolische Kranzniederlegung vor dem Rathaus durch die Belegschaft an.

Am selben Tag wird der Verein »Gemeingut in BürgerInnenhand« (GiB) eine Videopressekonferenz ausrichten und den Fall Ingelheim in einen größeren Zusammenhang stellen. In einer Vorabinformation ist von zwölf deutschen Kliniken die Rede, die allein seit März ihren Betrieb eingestellt haben, darunter Häuser in Bochum, Riedlingen und Weingarten. Dazu kämen weitere 19 Standorte, für die bereits ein Schließungsbeschluss gefasst wurde, etwa in Berlin, Lörrach oder Böblingen. »Ob Kreiskrankenhaus oder Großklinik: Fast alle haben oder hatten sie Notaufnahmen, Intensivbetten, Chirurgie und innere Medizin – und haben Coronapatienten behandelt oder den benachbarten Kliniken den Rücken freigehalten für deren Coronastation«, heißt es in der GiB-Bekanntmachung. Derzeit werde Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nicht müde, vor dem Kollaps der stationären Versorgung durch die Epidemie zu warnen. »Aber er ist nicht bereit, die Schließungen von Krankenhäusern zu stoppen.«





Tatsächlich treibt die Bundesregierung das große Kliniksterben sogar tatkräftig an, nur in diesem Jahr mit bis zu 750 Millionen Euro an »Fördermitteln«. Die seit Frühjahr abgewickelten und vor der Abwicklung stehenden Häuser bedeuten laut GiB einen Verlust von 3.400 Betten und 6.000 Beschäftigten. Forciert und argumentativ unterlegt wird der Kahlschlag durch neoliberale Lobbyistenverbände wie die Bertelsmann-Stiftung oder die Wissenschaftsakademie Leopoldina. Sie flüstern den politisch Verantwortlichen ein, mit der Zentralisierung und der Konzentration auf wenige Vollversorger sei den Patienten am besten gedient. Die Leopoldina schlug schon 2016 vor, den Bestand von damals rund 1.650 Hospitälern auf 330 Superkliniken einzudampfen. Im Juli 2019 empfahl die Denkfabrik aus Gütersloh in einer Studie, 800 von 1.400 Plankrankenhäusern aus dem Verkehr zu ziehen. Dadurch könnten mehr Personal, eine bessere Ausstattung und höhere Qualität erreicht werden – und ganz nebenbei auch höhere Profite erwirtschaftet werden.

Nur darum geht es. Brigitte Mohn, Bertelsmann-Eigentümerin sitzt zugleich im Aufsichtsrat der Rhön-­Klinikum AG, die neben Sana, Fresenius, Helios und Asklepios zu den fünf großen Klinikkonzernen in Deutschland gehört. In einem kürzlich veröffentlichen »Richtungspapier zu mittel- und langfristigen Lehren« aus Corona pochen die Bertelsmann-Stiftung und die Robert-Bosch-Stiftung einmal mehr darauf, die Versorgungsstrukturen drastisch auszudünnen, mit der fadenscheinigen Begründung, kleine Krankenhäuser hätten wenig zur Behandlung von Covid-19-Patienten beigetragen. Dabei solle der Fokus auf der »Leistungskonzentration, Neuausrichtung von Krankenhäusern und Schließung von Überkapazitäten liegen«, bilanzieren die Autoren.






Quelle:junge welt


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann teil ihn mit deinen Freunden.




Folgt uns um keinem Artikel mehr zu verpassen




news_image

Virtuelles Mining auf Ihrem Smartphone ohne Hardware

Read more

news_image

Google Cloud gab bekannt, dass es ein Solana-Validator wird, und enthüllte gleichzeitig andere Produkte und Dienste, die es für das Blockchain-Netzwerk integriert.

Read more

news_image

Nur in der absoluten Ruhephase ist unser Gehirn dazu in der Lage beschädigte DNA wieder herzustellen. Im Schlaf entfernt unser Gehirn also nicht nur Abfallprodukte sondern repariert sich von selbst.

Read more

news_image

Könnte es sein das wir durch unsere Art zu leben andere Arten gefährden? In Kalifornien entsteht der bisher größte städtische Wildwechsel Übergang.

Read more

news_image

„Wir verwenden kreative Taktiken, die wir gelernt haben, als wir im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, von sozialen Medien bis hin zu Online-Scab-Kampagnen“, sagte Joshi. Insbesondere TikTok hat sich für Organisationen wie Joshi's und einzelne Erstell

Read more


allnews_image

Zentralbanken und Regierungen haben lange Zeit das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie und ihrem prominentesten Anwendungsfall, der digitalen Währungen, vernachlässigt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht Facebook die Einführung ein

Voir plus


allnews_image

Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi

Voir plus


allnews_image

Ist es möglich nachts Strom zu erzeugen? Ja, es ist möglich! Ein Forscher aus den USA hat genau das möglich gemacht, denn mit Hilfe eines Thermoelektrischen Generators ist es ihm gelungen einen Protypen zu entwickeln der Nachts Strom erzeugt.

Voir plus


allnews_image

Seit jeher wird geforscht, getüffelt und Entdeckt. Auch wenn es um alternative Rohstoffe geht um den Planeten Erde zu entlasten. Einige der bisher entdeckten neuen, alternativen Rohstoffe zeigen wir euch in diesem Artikel.

Voir plus


allnews_image

Die Welt anders verbinden – Diese Führungskraft bei Nokia glaubt, dass das Metaversum Smartphones bald übertreffen wird. Was sind die unabdingbaren Bedingungen für eine solche (R)Evolution und die damit verbundenen Probleme, die zu erwarten sind?

Voir plus



allnews_image

Ein Votrag von Ernst Wolff auf dem WEFF in Davos. Der Vortag deckt hierbei folgende Fragen ab: In welcher Lage befinden wir uns? Welche Bedrohungen kommen auf uns zu? Was können wir tun, um uns aus dem aktuellen Zustand der Hilflosigkeit zu befreie

Voir plus


allnews_image

Beim rumstöbern im Netz bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Plastikverpackung führt zu Fettleibigkeit! Das hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich im Netz auf die Suche begeben. Da ich selber viele Jahre Übergewichtig war und kurz vorher ers

Voir plus


allnews_image

Der wichtigste Wirtschaftssektor hält zwar das Land über Wasser, schafft aber gesellschaftliche Ungleichheiten. Kubas gebeutelter Tourismus steht vor dem Umbruch

Voir plus


allnews_image

Deutschland kennt viele herausragende Volkswirtschafts- und Finanzexperten. Allen gemein ist, dass sie nicht nur die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf kritisieren, sondern auch, dass sie zumindest offiziell keinen oder nur wenig politischen Einflus

Voir plus


allnews_image

Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens

Voir plus


allnews_image

DNA-Computer werden die Computer der nächsten Generation sein, die aus den Bausteinen von Genen bestehen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Miniaturisierung und ihres Datenspeicherungspotenzials werden DNA-Computer als Ersatz für siliziumbasierte Computer a

Voir plus


allnews_image

In den Niederlanden sind die Landwirte nach der Ankündigung der Regierung eines Plans zur Reduzierung der Stickstoffemissionen empört und demonstrieren weiterhin im ganzen Land.

Voir plus


allnews_image

Vergessen Sie die Gesichtserkennung! Forscher auf der ganzen Welt haben neue Wege und Technologien gefunden, um Sie zu überwachen. Laser, die Ihren Herzschlag oder ihren individuellen Mikroorganismus erfassen, werden längst entwickelt.

Voir plus


allnews_image

Wir alle kennen das Gefühl uns hin und wieder Niedergeschlagen oder trauig zu fühlen. Wenn diese Geühle allerdings über längeren Zeitraum anhalten, spricht man von einer Depression oder einer depressiven Verstimmung.

Voir plus


allnews_image

Der Stadtrat hat ein 1,2-Milliarden-Dollar-Hilfspaket zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit gewährt, bis 2025 soll es in LA Tausende Betten in Mini-Siedlungen geben, derzeit sind es insgesamt 1500. Wenn jedes davon von mehreren Leuten genutzt wird, niemand s

Voir plus




allnews_image

m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ

Voir plus


allnews_image

Mit dem Aufkommen des Bitcoins im Jahre 2008 sollte digital, schnell und weltweit ohne Banken oder Girokonten gezahlt werden können. Doch die Technik alleine ist noch kein Garant für den Erfolg eines Zahlungssystems.

Voir plus


allnews_image

Jetzt möchte das Unternehmen Geld verdienen und das soll nicht nur mit Werbung passieren.

Voir plus


allnews_image

Seit 2015 forscht und lehrt er am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist Mitherausgeber eines Sachstandberichts des Climate Change Center Austria, der die gesellschaftlichen Strukturen für ein klimafreundlicheres

Voir plus


allnews_image

Partnerschaften mit pharmazeutischen Labors Nähere Details nennt die Ankündigung nicht, wir haben jedoch bereits gesehen, wie KI im medizinischen Bereich eingesetzt wird, beispielsweise als AlphaFold von DeepMind die Struktur von Proteinen vorhersagen ko

Voir plus